13.09.2014 17:34:26 | Cornelia Wahl

Sonderprüfung eins: „Bruchsteinmauer“
Die erste Sonderprüfung trug den Namen „Bruchsteinmauer“. Sie führte die Teams über zehn Kilometer durch staubige Wälder. Darüber hinaus mussten die Teilnehmer mit ihren Motorrädern bei laufendem Motor einen Steinwall überwinden, der die gesamte Straße blockierte.
Sonderprüfung zwei: „Maryland-Prüfung“
Die „Maryland-Prüfung“ war die zweite des Tages. Auf einem schmalen, kurvenreichen und sandigen Weg, gespickt mit Steinen, Löchern und Bäumen war Geschicklichkeit gefragt. Und das auch noch gegen die Zeit.
Start und Stopp hieß es auf Sonderprüfung Nummer drei
Die dritte Sonderprüfung hieß „Start und Stopp“. Hier wiederholten die Teilnehmer die Bremsübung vom Vorabend, allerdings diesmal auf Schotter und nicht auf Asphalt. Die Aufgabe war, mit aktiviertem Antiblockiersystem und im Enduro-Pro-Modus so schnell wie möglich zu fahren und das Vorderrad innerhalb eines markierten Bereichs zum Stehen zu bringen. Die drei schnellsten Zeiten eines Teams gingen in das Endergebnis ein. Nach der letzten Sonderprüfung des Tages ginge es weiter zum Fort Steel Resort.
Mittel- und Osteuropa baut Führung aus
Tagesgesamtsieger wurde das Team Mittel- und Osteuropa, das seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf das Team Südafrika und das Team Frankreich weiter ausbauen konnte.
Ergebnis BMW GS Trophy 2014 - Tag sechs
Platz | Team | Punkte |
1 | Mittel- und Osteuropa | 235 |
2 | Südafrika | 177 |
3 | Frankreich | 167 |
4 | USA | 142 |
5 | Argentinien | 140 |
6 | Russland | 125 |
7 | Großbritannien | 121 |
8 | Österreich/Schweiz | 120 |
9 | Lateinamerika | 117 |
10 | Kanada | 112 |
11 | Deutschland | 104 |
11 | Brasilien | 104 |
13 | Korea | 99 |
14 | Japan | 95 |
15 | Italien | 94 |
16 | Mexiko | 91 |
BMW GS Trophy 2014
BMW GS Trophy 2012
BMW GS Trophy 2010
Bild: BMW