Login

Mercedes B-Klasse: Modellpflege

15.09.2014 14:35:05 | Cornelia Wahl
Mercedes B-Klasse - FaceliftMercedes hat die B-Klasse überarbeitet und die Ausstattungslinien neue definiert. Zur Wahl stehen neun Motorisierungen und zwei alternative Antriebe. Bestellt werden kann sie ab sofort. Die Premiere feiert sie auf dem Mondial de l'Automobile in Paris (4. bis 19. Oktober 2014). Die Markteinführung ist für Ende November 2014 terminiert.

Optische Neuerung der B-Klasse

Optisch zeigt sich die B-Klasse vorne mit einem neuen Stoßfänger, einer breiten Kühlerverkleidung mit  zwei Lamellen und mit in die Scheinwerfer integriertem Tagfahrlicht. Modifiziert zeigt sich der Heckstoßfänger mit einer konturbetonten Verkleidung. Zusätzlich ist eine Chromzierleiste vorhanden. Die Hecklichter arbeiten mit LED-Birnchen. 

Details zur Interieur-Modellpflege

Den Innenraum der modifizierten B-Klasse kennzeichnet ein nun acht Zoll (zuvor: sieben Zoll) großes Display der Headunit. Das Kombiinstrument erhielt ein neues Zifferblatt. Die Ambientebeleuchtung hat zwölf Farben zur Wahl. Neu sind die Ausstattungslinien Style, Urban und AMG Line. Darauf aufbauen die Pakete Night, Exklusive und AMG-Exklusive. Neu ist die Sonderausstattung Keyless-Go. Das Zugangs- und Fahrberechtigungssystem ermöglicht das Öffnen, Schließen und Starten der B-Klasse durch das bloße Mitführen des elektronischen Schlüssels.

Assistenzsysteme: Neuerungen

Das Kollisionswarnsystem Collision Prevention Assist Plus kann zur Verringerung der Gefahr von Auffahrunfällen eine automatische Teilbremsung vornehmen. Weiterentwickelt hat Mercedes den Aufmerksamkeitsassistenten. Er verfügt jetzt über eine fünfstufige Balkenanzeige für den Aufmerksamkeitszustand des Fahrers. Sein Arbeitsbereich liegt zwischen Tempo 60 und 200. Zum Einsatz kommt außerdem eine neue  Telematikgeneration, die eine intuitivere Bedienung ermöglicht und über animierte Menüs und  Darstellungen verfügt. Serie ist ein Kommunikationsmodul zur Nutzung der Basisdienste von Mercedes Connect Me.  Zu den Diensten, die in Anspruch genommen werden können, zählen das Unfall-, das Wartungs- und das Pannenmanagement. Bei der Variante Mercedes Electric Drive kann aus der Ferne der  aktuelle Ladezustand der Lithium-Ionen-Batterie sowie die momentane Reichweite abgefragt werden. Außerdem kann zu einer individuellen Abfahrtszeit das Fahrzeug je nach Temperatur vorzuheizen oder vorzukühlen. 

Mercedes B-Klasse AMG-Line - InterieurMotorenangebot der Mercedes B-Klasse

Das Motorenangebot der B-Klasse umfasst vier Benzin-Modelle. Ihr  Leistungsspektrum reicht von 90 kW (122 PS) bis hin zu 155 kW (211 PS). Daneben stehen fünf Diesel-Versionen zur Wahl - mit  Leistungen zwischen 66 kW (90 PS) und130  kW (177 PS). Ein alternativer Antrieb ist bivalent ausgelegt. Er tankt Benzin und Gas. Die Leistung des B 200 Natural Gas Drive ist mit 115 kW (156 PS) angegeben. Die B-Klasse mit Elektroantrieb Electric Drive ist ab Anfang November 2014 bestellbar. Die Leistung gibt Mercedes mit 132 kW (180 PS) an.   

Infos zu den neuen Ausstattungen

Zur Style-Ausstattung zählen Leichtmetallräder, eine Kühlerverkleidung mit zwei Lamellen in Iridiumsilber und mit Chromeinlegern. Die Bordkantenzierstäbe sind in Chrom. Innen gibt es Stoffpolster. Die Zierelemente sind in Linienoptik, andere in Silberchrom. Ebenso an Bord sind Cupholder und eine Zwölf-Volt-Steckdose. Das Urban-Niveau umfasst unter anderem 17 Zoll große Leichtmetallräder und eine zweiflutige Abgasanlage. Die Sitzpolsterung ist eine Kombination aus einer Ledernachbildung und Stoff. Das Multifunktionslenkrad ist mit perforiertem Leder überzogen. Dazu kommen Kontrastnähte sowie silberchrome Applikationen. Als Details der AMG Line sind unter anderem das tiefergelegte Fahrwerk, die Sportdirektlenkung und die 18-zoll-AMG-Leichtmetallräder zu nennen. Die Bremsscheiben vorne sind gelocht, die Bremssättel mit Mercedes-Benz-Schriftzug. Die Sitzpolsterung ist Ledernachbildung und Mikrofaser kombiniert. Die Kontrastnähte sind in Rot. 

Grundpreise der B-Klasse

Mercedes bietet die B-Klasse-Modelle mit Benzinmotoren ab 27.102,25 Euro an. Die Varianten, die Diesel tanken, kosten mindestens 27.905,50 Euro. Den bivalenten B gibt es ab 32.903,50 Euro. Der Preis für den Elektro-B steht noch nicht fest. 

Bilder: Mercedes