BMW 2er Active Tourer: Mehr Motoren
16.09.2014 18:26:25 | Cornelia Wahl

Details zum 2,0-Liter-Benziner
Der Benziner BMW 220i Active Tourer hat einen Vierzylinder eingebaut. Der leistet 141 kW (192 PS) und hat sein Drehmomentmaximum bei 280 Newtonmetern. Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h erledigt der Active Tourer den Werksangaben zufolge in 7,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h. Im Mittel soll der 220i Active Tourer mit 5,9 bis 6,1 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 137 bis 142 Gramm je Kilometer) auskommen.
Die neuen Diesel-Motoren im Active-Tourer-Angebot
Bei den Selbstzündern ergänzt ab November der 220d Active Tourer das Angebot. 140 kW (190 PS) stark und mit einem Drehmomentmaximum von 400 Newtonmetern soll das Aggregat zwischen 4,4 und 4,5 Liter Diesel je 100 Kilometer (CO2: 115 bis 119 g/km) verbrauchen. Der erste Dreizylinder ist der 1,5 Liter große Diesel im BMW 216d Active Tourer. Der Einstiegsdiesel hat eine Leistung von 85 kW (116 PS). Das Drehmoment hat bei 270 Newtonmetern sein Maximum erreicht. Von null auf Tempo 100 benötigt der Dreizylinder 10,6 Sekunden. Der Vortrieb endet bei 195 km/h. Im Mittel soll sich der Selbstzünder mit 3,8 bis 3,9 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer begnügen (CO2: 99 bis 104 g/km). Beim 216d Active Tourer übernimmt eine manuelle Sechsgang-Schaltung die Kraftübertragung. Die beiden anderen Motorisierungen können zudem mit einer Achtgang-Steptronic kombiniert werden.
Topmotoren mit Allradantrieb xDrive kombinierbar
Ebenfalls ab November gibt es die beiden Topmotoren mit Allradantrieb. Sowohl beim BMW 220d xDrive Active Tourer als auch beim 225i xDrive Active Tourer übernimmt die Kraftverteilung eine Achtgang-Steptronic.
Bild: BMW