Kia Rio: Modifiziert
30.09.2014 14:40:23 | Cornelia Wahl

Änderungen an Front und Heck
Der Kia Rio des Modelljahres 2015 zeigt sich mit einer geänderten Frontpartie. Neu gestaltet haben die Koreaner den Kühlergrill, den Stoßfänger und die Nebelscheinwerfer. Ein neues Design erhielten die Leichtmetallfelgen und der Heckstoßfänger. Die Farbkarte ist um zwei Farbtöne ergänzt worden: Urban Blue und Digital Yellow. Letztere ist in Deutschland zunächst nicht zu haben.
Verfeinerungen im Interieur
Den Innenraum des Kia Rio verfeinern Chromakzente an den Einfassungen der vier Lüftungsdüsen, die sich im Armaturenbrett befinden. Eine neue Gestalt erhielt zudem die Zentralkonsole. Darüber hinaus gibt es neue Stoffbezüge in Stoff und in einer grauen Stoff-Leder-Kombination.

In Sachen Infotainment gibt es für den Kia Rio digitalen Radioempfang (DAB) sowie die neueste Generation des Navigationssystems. Die Darstellung erfolgt über einen sieben Zoll großen berührungsempfindlichen Bildschirm. Die Prozessorgeschwindigkeit ist höher und die Routenberechnung kann schneller erfolgen. Ebenso gibt es eine Rückfahrkamera.
Motoren: Leistungsspektrum
Kia bietet in Europa für den Rio Benzin- und Dieselmotoren an, deren Leistungsspektrum zwischen 55 kW (75 PS) und 80 kW (109 PS) liegt. Die Kraftübertragung erfolgt stets an die Vorderräder. Dafür stehen ein Fünf- oder ein Sechsgang-Handschaltgetriebe sowie eine Vierstufen-Automatik zur Verfügung. Sämtliche Varianten lassen sich mit einer Start-Stopp-Einrichtung, einer weiterentwickelten Lichtmaschinen-Steuerung, einem speziellen Anlasser und rollwiderstandsoptimierten Reifen zur Verbrauschminderung kombinieren.
Kia produziert den Rio für Europa im koreanischen Werk in Sohari. Die Markteinführung in Europa beginnt Anfang 2015.
Bilder: Kia