Toyota Prius+: Facelift
08.10.2014 15:29:58 | Cornelia Wahl

Optische Veränderungen am Prius+
Auch optisch zeigt sich der Prius+ von Toyota verändert. Die Front erhält einen neuen Kühlergrill, in dessen oberem Teil das Markenemblem platziert ist. Links und rechts davon sind LED-Scheinwerfer auszumachen. Der untere Kühlergrill ist trapezförmig, der Stoßfänger neu. Am Heck zeigt sich der Prius+ mit einer neuen Rückleuchtengrafik. Die Kennzeichenbefestigung haben die Japaner verändert. In die hintere Stoßstange integriert ist ein Diffusor. Dazu gibt es zwei neue Lackfarben: Falco Bronzebraun Metallic und Tiefschwarz Mica Metallic.
Modifikationen im Innenraum des Prius+
Der Innenraum des Prius+ präsentiert sich mit Bedienelementen für die Klimaautomatik in Anthrazit Metallic. Türgriffe und die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole sind in Chromoptik ausgeführt. Die Armlehne zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz ist mit synthetischem Leder bezogen. Die überarbeitete Instrumententafel kann der Fahrer dann besser erkennen. Ein 4,2 Zoll großer TFT-Multifunktionsbildschirm, der über Tasten am Lenkrad gesteuert werden kann, informiert über Grundlegendes. Dazu gehören die Uhrzeit, die Reichweite und der Spritverbrauch. Ebenfalls gibt er Hinweise zu Arbeitsweise des Hybridantriebs und zum Ladezustand der Batterie. Die Eco-Anzeige hilft dem Fahrer, sich mit dem Prius+ effizient fortzubewegen. Außerdem dient der Bildschirm als Anzeige für die Klimaanlage, das Audiosystem sowie zur Einstellung der adaptiven Geschwindigkeitskontrolle.

Das Multimediasystem Touch erhält in der neuen Generation neue Tasten und mutet an wie ein Tablet-PC. Der 6,1-Zoll-Touchscreen kann zusätzliche Farben anzeigen und hat eine höhere Auflösung. Das sorgt für eine verbesserte Bildschärfe. Serienmäßig kombiniert ist es mit einer Rückfahrkamera und der Möglichkeit, ein Smartphone einzubinden. Das Multimediasystem Touch & Go erhält ein optimiertes Navigationsmodul. Es liefert erweiterte Verkehrsinformationen und zeigt auf der Karte Staus und Behinderungen an und wie viel Zeit dabei verloren geht. Das System kann alternative Routen in Abhängigkeit von der Tageszeit ausgeben. Die Online-Funktion liefert weitere Dienste in Zusammenhang mit der Navigation.
Neues bei den Assistenzsystemen
Ab dem mittleren Ausstattungsniveau kann ein Einpark-Assistent erworben werden, der die Rückfahrkamera und die Ultraschallsensoren an der Front nutzt, um einen passenden Parkplatz zu finden. War die Suche erfolgreich, übernimmt der Assistent die Lenkung, der Fahrer gibt Gas und bremst. Ein Notbremssignal - bei starker Verzögerung schaltet sich die Warnblinkanlage ein - warnt den nachfolgenden Verkehr. Optimiert hat Toyota das Pre-Crash-Safety-System, das Hindernisse vor dem Auto erkennt, wenn nötig vor einer Kollision warnt und eine Notbremsung einleitet.
Den Verkaufsstart für den überarbeiteten Prius+ hat Toyota für Februar 2015 terminiert.
Bilder: Toyota