Los Angeles 2014: BMW X5 M und X6 M
01.11.2014 14:38:28 | Cornelia Wahl

Äußerliche M-Details
Optische grenzen sich der BMW X5 M und der X6 M von ihren Serienpendants durch große vorder Lufteinlässe ab. Dazu sind seitlich Kiemen mit dem Modellschriftzug und Air Breather sichtbar. Die Außenspiegel verfügen über einen M-Doppelsteg. Beide Modelle sind außen komplett in Wagenfarbe lackiert. Die breite Spur betont die Mischbereifung auf 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen. Am Heck ist eine für M-Modelle typische vierflutige Abgasanlage zu erkennen. Das Heck des X6 M ziert ein Heckspoiler.
Neuer V8 mit mehr Drehmoment
Unter der Motorhaube kommt ein neuer M Twin-Power-Turbo-Motor zum Einsatz. Das Aggregat verfügt über Twin-Scroll-Turboaufladung, einen zylinderbankübergreifenden Abgaskrümmer, variable Ventilsteuerung und Benzindirekteinspritzung. Der V-Achtzylinder hat einen Hubraum von 4,4 Litern. Er leistet 423 kW (575 PS) - vier Prozent mehr als das Vorgänger-Aggregat. Das Drehmomentmaximum wuchs um 70 Newtonmeter auf 750 Newtonmeter. Es ist von 2200 bis 5000 min-1 abrufbar. Der Antrieb wird von einer neu entwickelten Kombination aus Niedertemperatur- und Hochtemperaturkühlern auf einer optimalen Betriebstemperatur gehalten. Sie kühlt auch die Turbolader, die Ladeluft und das Getriebeöl.

Für den Spurt aus dem Stand auf Landstraßentempo benötigen sowohl der X5 M als auch der X6 M 4,2 Sekunden. Die Elektronik schiebt bei 250 km/h dem Vortrieb den Riegel vor. Gleichstand herrscht auch beim Mittelverbrauch. Der soll bei 11,1 Liter Benzin je 100 Kilometer (Vorgänger: 13,9 L/km) liegen (CO2: 258 Gramm je Kilometer). Die Kraftübertragung erfolgt über eine neue Achtgang-Automatik Steptronic mit Drivelogic an alle vier Räder. Die Wandler-Automatik ermöglicht erstmals Kriechen auf Anforderung. Das dreistufige Drivelogic ermöglicht verbrauchsgünstiges, komfortables oder sportliches Fahren. Der xDrive-Antrieb ermöglicht die vollvariable Antriebsmomentenverteilung zwischen 100 Prozent auf die Hinterachse und 100 Prozent auf die Vorderachse. Die Grundabstimmung hat der Münchener Autobauer heckbetont gewählt.
M spezifische Innenraumausstattung
Im Innenraum zeigen sich X5 M und X6 M mit einer M Instrumentenkombi, einem M Lederlenkrad mit Aluminium-Schaltpaddles, einem M Gangwahlschalter mit Bedienkonzept des M Doppelkupplungsgetriebes. Für Fahrer und Beifahrer sind elektrische M Sportsitze montiert. Auf der Fahrerseite ist eine M Fahrerfußstütze vorhanden.
Die Los Angeles Auto Show findet vom 21. bis zum 30. November 2014 statt.
Bilder: BMW