Login

BMW F800 R: Infos

05.11.2014 11:49:25 | Cornelia Wahl
BMW F800 RDie neue BMW F800 R zeichnet sich durch Veränderungen bei Motorleistung, Optik und Fahrwerk aus.

Neue Optik und verbesserte Ergonomie

Die neue BMW F800 R zeigt sich optisch mit neuen Seitenverkleidungen und Kühlerabdeckungen sowie veränderten Vorderradkotflügeln und Rädern. Der Hauptscheinwerfer ist symmetrisch gestaltet. Für eine optimierte Ergonomie kommen neue Fahrerfußrasten zum Einsatz. Sie sind zehn Millimeter weiter vorne und zehn Millimeter tiefer positioniert. Die Sitzhöhe wurde von 800 Millimeter auf 790 Millimeter reduziert. Neu konzipiert haben die Münchener zudem den Aluminiumlenker. 

Verändertes Fahrwerk, modifizierte Bremse

Die F800 R erhält ein überarbeitetes Fahrwerk. Vorne ersetzt BMW die Teleskopgabel durch eine torsionssteifere Upside-down-Gabel. Hinten bleibt mit dem Leichtmetallbrückenrahmen und der Zweiarm-Hinterradschwinge aus Leichtmetallguss und Zentralfederbein alles beim Alten. Vorne und hinten beträgt der Federweg jeweils 125 Millimeter. Zur Justierung der Federbasis am hinteren Zentralfederbein ist ein Handrad vorhanden. Die F800  rollt vorne einem Reifen der Dimension 120/70 ZR 17 und hinten in der Größe 180/55 ZR 17. Vorne verzögert nun eine Doppelscheibenbremse mit radial montierten Bremssätteln. Zur Serienausstattung gehört ein Antiblockiersystem. 

Zweizylinder Motor mit leichtem Leistungszuwachs

Beschleunigt wird die F800 R wie zuvor von einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor mit Vierventiltechnik. Die Maschine hat einen Hubraum von 798 Kubikzentimetern. Mit einer geänderten Motorabstimmung leistet das Aggregat nun 66 kW (90 PS) anstatt 64 kW (87 PS). Das Drehmomentmaximum mit 86 Newtonmeter bei 5800 Umdrehungen je Minute blieb unangetastet. Der Motor verfügt über einen Massenausgleich über ein zusätzliches Schwenkpleuel. Getankt wird Superbenzin mit der Oktanzahl ROZ 95. Für Führerscheinneulinge bis 25 Jahre gibt es eine leistungsreduzierte Version mit 35 kW (48 PS). Für einen sonoren Zweizylinder-Sound kann gegen Mehrpreis ein Akrapovič Sportschalldämpfer angebracht werden. Er ist aus Titan und Edelstahl und spart gegenüber der Serienanlage 1,7 Kilogramm Gewicht. 

Gegen Aufpreis liefert BMW die F800 R beispielsweise mit einer automatischen Stabilitätskontrolle und einer elektronischen Fahrwerksanpassung. Der Grundpreis der F800 R beginnt bei 8900 Euro.

Bild: BMW
aktualisiert 17.11.2014 18:43:22