Audi Q3: Facelift
06.11.2014 14:18:14 | Cornelia Wahl

Audi Q3: Die Modifikationen
Der modifizierte Audi Q3 zeigt sich mit einem geschärften Design der coupéhaften Linienführung. An der Front und am Heck betonen horizontale Linien die Breite des Wagens. Prägendes Element vorne ist der Singleframe-Kühlergrill. Die Scheinwerfer sind neu gezeichnet. Serie sind Xenon-Plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlichtern. Auf Wunsch sind LED-Scheinwerfer verfügbar. Neu sind die Ausstattungen Design und Sport mit den Elementen S-Line-Sportpaket, S-Line Exterieurpaket, Audi-Exclusive und Design Exterieurpaket sowie Audi-Exclusive-Paket. Die Änderungen haben nahezu keinen Einfluss auf die Maße: Der Q3 misst 4,39 Meter in der Länge, 1,83 Meter in der Breite und er ist 1,59 Meter hoch. Den Radstand gibt Audi mit 2,60 Metern an. Zur Serienausstattung zählen eine Dachreling, eine ausziehbare Gepäckraumabdeckung und der Bremsassistent Folgekollision. Feinschliff gibt es auch fürs Fahrwerk des Q3. Mit an Bord ist auch ein Fahrdynamiksystem, mit dem sich einzelne Technik-Bausteine individuell einstellen lassen.

Veränderungen gibt es auch bei den drei TFSI- und den drei TDI-Motoren, die über mehr Leistung verfügen, dabei aber weniger Sprit verbrauchen. So sollen sich die Kohlendioxidemissionen um bis zu 17 Prozent verringern. Die Motoren haben 1,4 oder 2,0 Liter Hubraum. Das Leistungsspektrum der allesamt turboaufgeladenen Direkteinspritzern. Ihr Leistungsspektrum erstreckt sich von 88 kW (120 PS) bis hin zu 162 kW (220 PS). Die Aggregate erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Die Verbrauchsreduzierung wird teilweise mit Zylinderabschaltung erreicht.

Ebenfalls modifiziert zeigt sich die Topversion RS Q3. Der 2,5-Liter-Fünfzylinder hat 250 kW (340 PS) Leistung und ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern. Der Euro-6-Motor beschleunigt in 4,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Elektronik schiebt der Beschleunigung bei 250 km/h den Riegel vor. Für einen ansprechenden Fünfzylinder-Sound hat die RS-Abgasanalage schaltbare Klappen eingebaut. Verfeinert hat Audi beim RS Q3 die Siebengang-S-Tronic. Der Schaltvorgang läuft schneller ab. Die unteren Gänge sind sportlich eng abgestuft, der siebte Gang kraftstoffsparend lang übersetzt. Serienmäßig bestückt Audi den RS Q3 mit 19-Zoll-Leichtmetallrädern. Die Bremsscheiben im Wave-Design sparen ein Kilogramm an Gewicht. Sie werden Achtkolben-Sätteln in die Zange genommen. Die Lenkung des RS Q3 zeigt eine sportlichere Abstimmung, Das Audi-Fahrdynamiksystem ist Teil der Serienausstattung. Außen zeigt sich das Topmodell mit sportlichen Anbauteilen wie etwa der Stoßfänger. Innen im RS Q3 dominiert die Farbe Schwarz. Es sind Sportsitze montiert. Die Zeiger des Kombiinstruments sind rot, die Zifferblätter grau. Das Fahrerinformationssystem erhält ein spezielles RS-Menü mit Laptimer, Öltemperatur- und Ladedruckanzeige.
Preise und Verfügbarkeit
Audi bietet den Q3 ab 29.600 Euro an. Im Handel ist die modifizierte Variante ab Februar 2015. Für den RS Q3 verlangt Audi ab 56.600 Euro. Darin enthalten sind LED-Scheinwerfer. Die Auslieferung des RS Q3 sollen im ersten Quartal 2015 beginnen.
Bilder: Audi