Login

EuroNCAP 2014: BMW 2er Active Tourer

07.11.2014 09:34:17 | Cornelia Wahl
BMW 2er Active TourerDie EuroNCAP-Organisation hat den BMW 2er Active Tourer dem Crashtest-Prozedere unterzogen. Der Bayer erhielt die Höchstwertung: fünf von fünf Sternen, auch wenn er sich Schwächen beim Frontalaufprall und beim Fußgängerschutz leistete. Zur Serienausstattung des getesteten 2er Active Tourer zählen Fahrer- und Beifahrer-Airbags, Seiten- und Vorhangairbags. Dazu ist eine aktive Motorhaube montiert, die bei Fußgängerkontakt den Abstand zu harten Motorteilen vergrößert. Auf allen Sitzplätzen gibt es Warner für nicht angelegte Sicherheitsgurte. Teil der Ab-Werk-Ausstattung sind auch das elektronische Stabilitätsprogramm und ein Notbremsassistent. 

Insassensicherheit

Bei der Insassensicherheit erreichte der BMW 2er Active Tourer 31,9 von 38 möglichen Punkten. Beim Frontalcrash blieb die Fahrgastzelle stabil. Die Frontairbags in Kombination mit den Gurtkraftbegrenzern und den Gurtstraffern schützen die Insassen gut. Allerdings ergab sich für den Fahrer eine erhöhte Verletzungsgefahr für den Unterschenkel. Beim Seitencrash schützen die Seiten- und die Vorhangairbags die Insassen gut. Hier gab es mit acht Zählern die Maximalpunktzahl. Das gleiche gilt für den Aufprall auf einen Pfahl. Die herkömmlichen Kopfstützen im 2er Active Tourer bieten bei einem Heckaufprall einen guten Schutz vor Halswirbelverletzungen sowohl vorne als auch hinten. Punkten konnte der Bayer hier auch durch das serienmäßige City-Notbremsassistenzsystem. 

Kindersicherheit

Auch Kinder sind im BMW 2er Active Tourer bei einem Frontal- oder Seitencrash gut geschützt. Die Tester vergaben in dieser Disziplin 42 von 49 Zählern. Die Tests wurden mit dem für das Modell zugelassenen Rückhaltesystemen Takata Midi für ein eineinhalb- und ein dreijähriges Kind ausgeführt. Beide Sitze wurden entgegen der Fahrtrichtung montiert. Beide Kinder waren sehr gut geschützt. Der Status über die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags wird dem Fahrer deutlich mitgeteilt. Der 2er Active Tourer verfügt über Isofix-Befestigungssysteme auf den beiden hinteren Außensitzen. Der mittlere Sitz auf der Rücksitzbank ist nach Angaben in der Betriebsanleitung nicht für die Kindersicherung freigegeben. 

Fußgängersicherheit

In Sachen Fußgängersicherheit zeigt der BMW 2er Active Tourer Schwächen. Die äußeren Bereich der Motorhaubenvorderkante und der Rahmen der Windschutzscheiben bergen eine erhöhte Verletzungsgefahr für den Passanten bei einem Zusammenprall. Die mittleren Bereich der Motorhaube und die Stoßfänger sind entschärft. Insgesamt vergaben die Tester 22 von 36 Punkten. 

Aktive Sicherheitssysteme

In der Disziplin aktive Sicherheitssystem konnte der 2er Active Tourer 9,1 von 13 Punkten erreichen. Volle Punktzahl gab es für den Gurtwarner auf allen Sitzplätzen, das elektronische Stabilitätsprogramm. Dazu wurden mit Punkten bedacht: der Notbremsassistent und der optional erhältliche Geschwindigkeitsbegrenzer.

Bild: BMW