EuroNCAP: Suzuki Celerio
08.11.2014 17:15:47 | Cornelia Wahl

Insassenschutz
Beim Insassenschutz vergaben die Tester 23,2 Punkte von 38 möglichen Zählern. Die Insassenzelle des Celerio zeigte sich beim Frontalcrash als sehr stabil. Die Frontairbags, die Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer sorgen auf den Vordersitzen noch für einen guten Schutz der Passagiere. Allerdings waren die Brustbelastungen leicht erhöht. Eine deutlich höhere Gefahr einer Verletzung ergab sich für den Unterschenkel des Fahrers. Beim Seitencrash boten die Seitenairbags einen guten Schutz. Hier erreichte der Celerio die volle Punktzahl. Da es Vorhangairbags lediglich gegen Aufpreis gibt, gab es keinen Pfahlaufpralltest. Beim Heckaufprall gab bieten die herkömmlichen Kopfstützen im Celerio einen guten Schutz vor Verletzungen an der Halswirbelsäule für die vorderen Insassen. Hinten dagegen liegt das Verletzungsrisiko höher.
Kindersicherheit
Die Sitze, die für den Frontalcrash mit Kinderdummies eingebaut wurden, waren der Wavo/Fair G 0/1 Isofix und der Römer Duo plus Isofix mit einem Top Tether (dritter Verankerungspunkt) für ein eineinhalbjähriges und ein dreijähriges Kind. Der Crash brachte ein insgesamt noch gutes Schutzpotenzial ans Licht. Allerding zeigten die Messwerte beim dreijährigen Kinderdummy eine erhöhte Kopf- und Halsbelastung. Isofixsitze lassen sich im Celerio auf den äußeren Rücksitzen verwenden. Und nach den Angaben der Betriebsanleitung ist der hintere mittlere Sitz nicht für einen Kindersitz freigegeben. Für den Celerio vergaben die Tester hier 36,4 von 49 möglichen Punkten.
Fußgängerschutz
Ein geringes Verletzungsrisiko für einen Fußgänger zeigten die Messwerte im Bereich der kompletten Stoßfänger und im mittleren Bereich der Motorhaube. Ein erhöhtes Verletzungsrisiko bergen die die gesamte Vorderkante der Motorhaube und die A-Säulen. Am Ende erreichte der Celerio in dieser Testdisziplin 24,9 von 36 Punkten.
Aktive Sicherheit
In Sachen aktive Sicherheit stehen auf dem Punktekonto des Celerio fünf Zähler. Maximal wären 13 Punkte drin. Für die Gurtwarner vorne vergaben die Prüfer zwei Punkte, für das elektronische Stabilitätsprogramm drei. Nicht an Bord sind ein Geschwindigkeitsbegrenzer, ein Spurverlassenswarner und ein Notbremsassistent.
Bild: Suzuki