Login

Audi A1 und A1 Sportback: Überarbeitet

15.11.2014 14:14:25 | Cornelia Wahl
Audi A1Audi hat den A1 und den A1 Sportback überarbeitet. Ein leicht modifiziertes Design, frische Dekore und Lacke sowie sechs teils neue oder weiterentwickelte Motoren sind die Kennzeichen. Die Karosserieretuschen bringen ein Längenwachstum von zwei Zentimetern auf 3,98 Meter mit sich. Im Innenraum präsentieren sich die beiden A1-Modelle mit Chromleisten. Das Infotainmentangebot ist auf die Bedürfnisse junger Kunden ausgelegt. An der Spitze steht das MMI Navigationssystem Plus und Audi Connect mit Autotelefon und WLAN-Hotspot. 

Zwei neue Dreizylinder für den A1

Für den Audi A1 und den A1 Sportback stehen künftig zwei neue Dreizylinder-Aggregate zur Wahl, der Benziner 1.4 TFSI und 1.4 TDI. Der 1.0 TFSI leistet 70 kW (95 PS). Sein Mittelverbrauch soll bei 4,3 Liter Sprit je 100 Kilometer liegen. Der andere Dreizylinder ist mit dem 1.4 TDI ultra ein Diesel. Seine Leistung: 66 kW (90 PS). Seinen Durchschnittsverbrauch gibt Audi mit 3,4 Liter Diesel je 100 Kilometer an. Insgesamt reicht das Leistungsspektrum der angebotenen Aggregate von 66 kW (90 PS) bis hin zu 141 k W (192 PS). Die Modifikationen an den Motoren bringen teilweise Leistungssteigerungen mit sich und eine Verbrauchssenkung um bis zu zehn Prozent. Sämtliche Maschinen können gegen Aufpreis mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Dieses ist beim 1.8 TFSI Serie. Außerdem erfüllen alle Triebwerke die Euro-6-Abgasnorm. 

Audi A1 - InterieurNeue Servolenkung, neue Ausstattungsstruktur

Komplett neu die elektromechanische Servolenkung. Sie reduziert die Servounterstützung mit zunehmender Geschwindigkeit. Die Servolenkung lässt sich über das neue Fahrdynamiksystem anpassen. Ebenso die gegen Aufpreis erhältlichen schaltbaren Dämpfer und das Sportfahrwerk. Zur Verfügung stehen hier die Modi Auto, Efficiency und Dynamic. Eine neue Abstimmung erhielt die elektronische Stabilitätskontrolle. Neu sind die Ausstattungen Design und Sport, die neben der Basis erhältlich sind. Beim Sport-Niveau haben die Ingenieure das Lenkungssetup straffer gewählt. Neu ist das Active Kit. Hier können individuelle Anbauteile und Räder-Designs für Verfeinerung des A1 und des A1 Sportback sorgen. 

Topmodell Audi S1

Topmodelle sind der S1 und der S1 Sportback. Sie leisten 170 kW (231 PS) und entwickeln ein Drehmomentmaximum von 370 Newtonmetern. Ab Werk verfügen beide Modelle über permanenten Allradantrieb. Den Spurt aus dem Stand auf Landstraßentempo soll der S1 in 5,8 Sekunden (S1 Sportback: 5,9 s) erledigt haben. Die Endgeschwindigkeit liegt bei Tempo 250. Die Fahrwerksabstimmung ist sportlich gewählt. Optisch sind die S-Modelle an den modifizierten Spoilern vorne und hinten sowie an den vier Endrohren zu erkennen. 

Grundpreise der A1-Modellreihe

Audi bietet den A1 ab 19.200 Euro an. Die Preise für den A1 Sportback beginnen bei 20.050 Euro. Für das Topmodell S1 müssen mindestens 29.950 Euro berappt werden, für den S1 Sportback 30.800 Euro. 

Bilder: Audi