BMW S 1000 XR: Infos und Preis
01.11.2014 17:49:56 | Cornelia Wahl

Der Motor der BMW S 1000 XR
Die Power erhält die S 1000 XR von einem Reihenmotor mit vier Zylindern. Das Aggregat hat einen Hubraum von 999 Kubikzentimetern. Im Wesentlichen entspricht der Beschleuniger jenem aus der S 1000 RR. Verändert zeigt sich der Zylinderkopf mit einer geänderten Kanalgestaltung und neu berechneten Ventilerhebungskurven. Dazu kommt eine Motorsteuerung neuester Generation. Der Vierzylinder erreicht seine Höchstleistung bei 118 kW (160 PS) und einer Drehzahl von 11.000 Umdrehungen je Minute. Das Drehmomentmaximum ist bei 112 Newtonmetern und 9250 Touren erreicht. Ab Werk gibt es die beiden Fahrmodi Rain und Road. Der Rain-Modus eignet sich für Straßenverhältnisse, bei denen niedrige Reibwerte vorherrschen. Die Gasannahme erfolgt sanft. Das Abheben des Vorderrades beim Beschleunigen ist nicht möglich. Letzteres trifft auch auf den Road-Modus zu. Er sorgt für die optimale Balance zwischen Leistung und Komfort bei trockenen Fahrbahnoberflächen. Serie ist überdies eine automatische Stabilitätskontrolle. Die Gasannahme ist direkter. Für einen ansprechenden Vierzylinder-Sound sorgt die Abgasanlage aus Edelstahl. Den Spurt aus dem Stand erledigt die Maschine in 3,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits der 200-km/h-Marke.

Zum Fahrwerk der BMW S 1000 XR gehört ein Leichtmetallbrückenrahmen mit dem Motor als tragendem Element. Die Radführungen vorne und hinten übernehmen eine einstellbare Upside-down-Gabel und ein Zweiarm-Schwinge mit justierbarem Zentralfederbein. Die Fahrwerksgeometrie haben die Münchener komplett neu definiert. Bei der Bremsanlage setzt BMW vorne auf eine Doppelscheibenbremse mit zwei radial montierten Vierkolben-Festsätteln und zwei schwimmend gelagerten Stahlscheiben mit einem Durchmesser von 320 Millimetern. Hinten kommt eine hydraulisch betätigte Einzelscheibenbremse mit Zweikolben-Schwimmsattel zum Einsatz. Die Bremsleitungen sind mit Stahlgewebe ummantelt. Zur Serienausstattung zählt ein Antiblockiersystem. Vorne hat der Reifen die Dimension 120/70 ZR 17, hinten misst er 190/55 ZR 17.
LC-Display liefert dem Fahrer Infos
Die BMW S 1000 XR erhielt einen ausgeklügelten Wind- und Wetterschutz, 20 bis 30 Millimeter längere Federwege und eine erhöhte Bodenfreiheit. Die Instrumentenkombi mit dem LC-Display zeigt die Fahrmodi, den eingelegten Gang, die Geschwindigkeit und die Motortemperatur sowie die Gesamtkilometer an. Der Drehzahlmesser informiert den Fahrer analog. Die BMW S 1000 XR gibt es in den Farben Racingred Uni und Lightwhite Uni.
Grundpreis des neuen Zweirads
Die BMW S 1000 XR ist ab 15.200 Euro ab dem zweiten Quartal 2015 im Handel erhältlich. Gegen Aufpreis gibt es unter anderem ein elektronisches Fahrwerk.
Bild: BMW