Login

BMW 3er: Plug-in-Hybrid-Prototyp

27.11.2014 14:04:47 | Cornelia Wahl
BMW 3er Plug-in-Hybrid PrototypBei den Innovationstagen zeigte BMW eine 3er Limousine mit Plug-in-Hybrid-Antrieb als Prototyp. Dabei kombinieren die Münchener einen neuen Vierzylinder-Ottomotor mit Twin-Power-Turbo-Technologie mit einem Elektroantrieb. Die Systemleistung gibt BMW mit etwa 180 kW (245 PS) an. Das Systemdrehmoment soll bei 400 Newtonmetern liegen. Im Mittel soll der Prototyp mit zwei Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 50 Gramm je Kilometer) auskommen. Rein elektrisch soll die Mittelklasse-Limousine mit bis zu 120 km/h unterwegs sein. Die rein elektrische Reichweite ist mit annähernd 35 Kilometer angegeben. 

Bestandteile der Leistungselektronik

Der Elektromotor und die Leistungselektronik sind von der im BMW i8 und BMW i3 eingesetzten und serienerprobten eDrive-Technologie abgeleitet. Der Elektromotor wird von einer Lithium-Ionen-Batterie versorgt. Sie kann an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Die Batterie ist crashsicher unter dem Gepäckraum angebracht. Die Leistungselektronik besteht aus einem flüssigkeitsgekühlten Inverter für den Antrieb des Elektromotors, der Versorgung des Bordnetzte mit Energie aus dem Hochvoltspeicher und der zentralen Steuerung der hybridspezifischen Funktionen. Das Drehmoment beider Aggregate wird über ein Achtgang-Steptronic-Getriebe an die Hinterräder weitergeleitet. Gegenüber einer herkömmlichen 3er Limousine verringert sich das Kofferraumvolumen nur gering. 

BMW 3er Plug-in-Hybrid Prototyp - AntriebsstrangFahrerlebnisschalter und Eco-Pro-Modus

Eine bedarfs- und situationsgerechte Fahrzeugabstimmung lässt sich mit dem Fahrerlebnisschalter auf der Mittelkonsole einstellen. Auf Tastendruck sind die Modi Comfort und Sport möglich. Außerdem kann der Eco-Pro-Modus aktiviert werden. Beeinflussen kann der Fahrer damit die Fahrwerksfunktionen, die Schaltcharakteristik der Steptronic und die Betriebsstrategie des Hybrid-Antriebs. Außerdem kann der Fahrer per Knopfdruck den Modus Max eDrive aktivieren, um rein elektrisch und für eine gewisse Dauer lokal emissionsfrei fahren zu können. Der Ladezustand der Batterie wird dabei konstant gehalten oder der Ladestand von weniger als 50 Prozent wird angehoben. Bei Bedarf kann diese Energie dann für lokal emissionsfreies Dahingleiten etwa in der Stadt genutzt werden. 

Navisystem mit angepasstem Vorausschauassistenten

Das Navigationssystem an Bord des 3er Plug-in-Hybrid Prototyp  verfügt über einen hybridspezifischen Vorausschauassistenten, der die verfügbare Energiekapazität, das Streckenprofil, die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Verkehrslage bei der Antriebssteuerung berücksichtigt.  

Bilder: BMW