07.12.2014 00:01:25 | Cornelia Wahl
In zahlreichen europäischen Ländern ist für die Straßenbenutzung eine Mautgebühr zu entrichten. Ein Überblick.
Maut in Österreich
In Österreich gilt die Maut für alle Autobahnen und Schnellstraßen für Motorräder, Pkw, Busse und Lkw unter 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht. Die Maut kann für ein Jahr, einen Monat oder für zehn Tage erworben werden. Dazu muss ein entsprechendes Pickerl erworben werden, das an die Frontscheibe geklebt wird. Darüber hinaus sind weitere Straßen mautpflichtig:
Maut in Belgien und in den Niederlanden
In Belgien ist das Befahren des Liefkenshoek-Tunnels mautpflichtig. In den Niederlanden wird für den Westerschelde-Tunnel eine Gebühr verlangt.
Maut in der Schweiz
In der Schweiz muss für das Befahren der Autobahnen eine Vignette erworben werden. Sie ist lediglich für ein Jahr zu bekommen. Zusätzlich fallen Mautgebühren für den Großen St. Bernhardtunnel, den Munt la Schera-Tunnel, den Furka-Tunnel, den Lötschberg-Tunnel, für den Oberalp-Pass und den Flüela-Pass an.
Maut in Tschechien, Ungarn und in der Slowakei
Auch das Befahren der Autobahnen in Tschechien, Ungarn und Slowakei ist gebührenpflichtig. Erhältlich sind jeweils Jahres-, Monats- oder Zehn-Tages-Vignette (Tschechien. Slowakei), eine Wochen-Vignette (Ungarn).
Maut in Dänemark, Schweden und Island
In Dänemark sind die Storebaelt-Brücke und die Øeresund-Brücke mautpflichtig. In Schweden kostet die Einfahrt in die Städte Stockholm und Göteborg montags bis freitags in der Zeit von 6:30 Uhr bis 18:29 Uhr. Und in Island wird Maut für den Hvalfjördur-Tunnel verlangt.
Maut in Norwegen
In Norwegen sind manche Stadteinfahrten gebührenpflichtig. Außerdem kostet das Befahren vieler Autobahnen, Tunnels und Fähren eine Gebühr. Maut wird verlangt für die Städte Bergen, Namsos, Oslo, Stavanger, Trondheim und Tonsberg. Außerdem gebührenpflichtig sind die Verbindung zum Nordkap und das Befahren der Svinesund-Brücke.
Maut in Österreich
In Österreich gilt die Maut für alle Autobahnen und Schnellstraßen für Motorräder, Pkw, Busse und Lkw unter 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht. Die Maut kann für ein Jahr, einen Monat oder für zehn Tage erworben werden. Dazu muss ein entsprechendes Pickerl erworben werden, das an die Frontscheibe geklebt wird. Darüber hinaus sind weitere Straßen mautpflichtig:
Arlbergschnellstraße S16 |
Brenner-Autobahn A13 |
Tauern-Autobahn A10 |
Karawanken-Autobahn A11 |
Pyhrn-Autobahn A9 |
Pyhrn-Autobahn - Bosrucktunnel |
Felbertauernstraße B108 |
Gerlos Alpenstraße B165 |
Großglockner-Hochalpenstraße B 107 |
Timmelsjoch-Hochalpenstraße B186 |
Autoschleuse Tauernbahn |
Nockalmstraße |
Silvretta-Hockalpenstraße B 188 |
Maut in Belgien und in den Niederlanden
In Belgien ist das Befahren des Liefkenshoek-Tunnels mautpflichtig. In den Niederlanden wird für den Westerschelde-Tunnel eine Gebühr verlangt.
Maut in der Schweiz
In der Schweiz muss für das Befahren der Autobahnen eine Vignette erworben werden. Sie ist lediglich für ein Jahr zu bekommen. Zusätzlich fallen Mautgebühren für den Großen St. Bernhardtunnel, den Munt la Schera-Tunnel, den Furka-Tunnel, den Lötschberg-Tunnel, für den Oberalp-Pass und den Flüela-Pass an.
Maut in Tschechien, Ungarn und in der Slowakei
Auch das Befahren der Autobahnen in Tschechien, Ungarn und Slowakei ist gebührenpflichtig. Erhältlich sind jeweils Jahres-, Monats- oder Zehn-Tages-Vignette (Tschechien. Slowakei), eine Wochen-Vignette (Ungarn).
Maut in Dänemark, Schweden und Island
In Dänemark sind die Storebaelt-Brücke und die Øeresund-Brücke mautpflichtig. In Schweden kostet die Einfahrt in die Städte Stockholm und Göteborg montags bis freitags in der Zeit von 6:30 Uhr bis 18:29 Uhr. Und in Island wird Maut für den Hvalfjördur-Tunnel verlangt.
Maut in Norwegen
In Norwegen sind manche Stadteinfahrten gebührenpflichtig. Außerdem kostet das Befahren vieler Autobahnen, Tunnels und Fähren eine Gebühr. Maut wird verlangt für die Städte Bergen, Namsos, Oslo, Stavanger, Trondheim und Tonsberg. Außerdem gebührenpflichtig sind die Verbindung zum Nordkap und das Befahren der Svinesund-Brücke.