Mautpflichtige Straßen in Europa - Teil zwei
08.12.2014 00:01:47 | Cornelia Wahl
In zahlreichen europäischen Ländern ist für die Straßenbenutzung eine Mautgebühr zu entrichten. Ein Überblick.
Maut in Spanien
In Spanien gibt es 30 mautpflichtige Streckenabschnitte für Fahrzeuge:
Maut in Frankreich
Auch in Frankreich sind zahlreiche Strecken mit einer Maut versehen. Beispielsweise wird eine Maut fällig für den Mont Blanc Tunnel, den Frejus-Tunnel, den Prado Carénage-Tunnel bei Marseille und das Viaduct von Millau. Darüber hinaus muss auf folgenden Strecken eine Benutzungsgebühr entrichtet werden.
Maut in Großbritannien
Auch in Großbritannien gibt es viele Strecken, für die Maut zu bezahlen ist. So etwa ist die Einfahrt in die Stadt London mautpflichtig. Ebenso kostet das befahren der Strecke von Birmingham nach Wolverhampton (M6). Mautpflichtig sind zudem der Dartford-Tunnel, der Mersey-Tunnel, der Tyne-Tunnel, die Queen Elizabeth II Bridge, die Severn Bridge, die Second Servern Crossing, die Humber Bridge, die Tamar Bridge und die Cleddau Bridge.
Maut in Spanien
In Spanien gibt es 30 mautpflichtige Streckenabschnitte für Fahrzeuge:
La Jonquera - Barcelona | Vitoria - Burgos |
Barcelona - Tarragona | León - Campomanes |
Barcelona - Mansera | León - Astorga |
Tarragona - Valencia | La Coruna - Carballo |
Barcelona - Zaragoza | La Coruna - Tui |
Valencia - Alicante | Santiago de Compostela - Ourense |
Alicante - Cartagena | Madrid - Guadelajara |
Malaga - Cadiz | Madrid - Arganda |
Sevilla - Cadiz | Madrid - Ocana |
Tunnel de Cadi | Madrid - Toledo |
Zaragoza - Bilbao | Umfahrung Madrid |
Zaragoza - Tudela | Avila - Segovia |
Tudela - Iruzun | Villalba - Adanero |
Bilbao - San Sebastian | Ocana - Roda |
Cartagena - Vera | Barcelona: tunnel de Vallvidrera |
Maut in Frankreich
Auch in Frankreich sind zahlreiche Strecken mit einer Maut versehen. Beispielsweise wird eine Maut fällig für den Mont Blanc Tunnel, den Frejus-Tunnel, den Prado Carénage-Tunnel bei Marseille und das Viaduct von Millau. Darüber hinaus muss auf folgenden Strecken eine Benutzungsgebühr entrichtet werden.
Strasbourg - Metz | Metz - Reim |
Reims - Paris | Reim - Calais |
Paris - Calais | Paris - Lille |
Paris- Rouen | Paris - Le Havre |
Paris - Caen | Paris - Rennes |
Paris - Angers | Paris - Tours |
Paris - Bordeaux | Paris - Clermont Ferrand |
Paris - Lyon | Paris - Geneve (Bellegarde) |
Paris - Mulhouse | Paris - Dijon |
Paris - Orleans | Bayonne - Toulouse |
Toulouse - Le Perthus | Clermont Ferrand - St. Etienne |
Reims- Lyon | Metz - Lyon |
Mulhouse - Lyon | Lyon - Geneve (Bellegarde) |
Lyon - Grenoble | Lyon - Montpellier |
Lyon - Aix-en-Provence | Lyon - Chamonix |
Geneve (Bellegarde) - Chamonix | Geneve (Bellegarde) - Grenoble |
Grenoble - Montpellier | Montpellier - Le Perthus |
Montpellier - Toulouse | Montpellier - Arles |
Aix-en-Provence - Gap | Aix-en-Provence - Marseille |
Aix-en-Provence - Nice | Aix-en-Provence - Menton |
Marseille - Toulon | Le Mans - Tours |
Nice - Toulon | Angers - Nantes |
Dijon - Lyon | Bordeaux - Clermont-Ferrand |
Brive - Montauban | Grenoble - Monestier |
Tunnel du Puymorens | Caen - Le Mans |
Maut in Großbritannien
Auch in Großbritannien gibt es viele Strecken, für die Maut zu bezahlen ist. So etwa ist die Einfahrt in die Stadt London mautpflichtig. Ebenso kostet das befahren der Strecke von Birmingham nach Wolverhampton (M6). Mautpflichtig sind zudem der Dartford-Tunnel, der Mersey-Tunnel, der Tyne-Tunnel, die Queen Elizabeth II Bridge, die Severn Bridge, die Second Servern Crossing, die Humber Bridge, die Tamar Bridge und die Cleddau Bridge.