Login

NAIAS 2015: Mercedes GLE

10.12.2014 14:08:36 | Cornelia Wahl
Mercedes GLE - SeitenansichtMercedes' neueste Kreation heißt GLE und ist eine Kreuzung aus Coupé und Sports Utility Vehicle (SUV). Oder anders ausgedrückt: ein SUV des E-Klasse Coupé-Segments. Jedenfalls ähnelt er optisch dem X6 vom bayerischen Mitbewerber BMW aus München. 

Fünf Modi fürs Fahrwerkssystem

Letzteres unterstreichen die Maße des Mercedes GLE, der 4,900 Meter lang ist, 2,003 Meter breit und 1,731 Meter hoch. Dazu noch der Radstand von 2,915 Metern. Darüber hinaus vereint Mercedes eine coupéhafte Linie mit einer SUV-ähnlichen erhöhten Sitzposition. Zur Ausstattung des GLE gehören beispielsweise ein Fahrdynamiksystem, eine Sport-Direktlenkung, Fahrerassistenzsysteme. Auf jeden Fall mit an Bord sind eine Neungang-Automatik und der Allradantrieb. Das Fahrdynamiksystem verfügt über fünf Modi: Individual, Comfort, Glätte, Sport und Sport +. In den beiden Sportmodi lässt sich der Mercedes GLE mit ausgeprägter Längs- und Querdynamik fahren. Geändert werden mit den Betriebszuständen die Fahrwerksabstimmung, die Lenkungskennlinie, der Antriebsstrang, der Motorsound, die Instrumentierung und das dynamische Fahrlicht. Die Einstellungen können über einen Drehregler auf der Mittelkonsole gewählt werden. Serienmäßig ist ein Stahlfahrwerk mit einem amplitudenselektiven Dämpfungssystem ausgerüstet. Auf Wunsch ist eine Luftfederung mit stufenlos und variabler Dämpfungskennung zu haben. 

Mercedes GLE - InterieurMotorenangebot des Mercedes GLE

Motorisiert werden kann der GLE mit einem Diesel oder zwei Benzinmotoren. Das Leistungsspektrum reicht dabei von 190 kW (258 PS) bis hin zu 270 kW (367 PS). Darunter befindet sich eine der GLE 450 AMG. Der GLE 350 d  wird von einem V6-Turbodiesel beschleunigt. Seine Leistung beträgt 190 kW (258 PS), sein Drehmomentmaximum 620 Newtonmeter. Die Momentenverteilung ist mit 50 zu 50 Vorder- zu Hinterachse ausgeglichen. Der GLE 400 hat einen V6-Benziner mit Doppelturboaufladung eingebaut. Der drei Liter große Motor leistet 245 kW (333 PS), sein Drehmomentmaximum erreicht er bei 480 Newtonmetern. Topversion ist der GLE 450 AMG mit ebenfalls einem drei Liter großen Biturbo. Er hat 270 kW (367 PS) und ein Drehmomentmaximum von 520 Newtonmetern. Seine Momentenverteilung ist mit 40 zu 60 Prozent hecklastig ausgelegt. 

Zu sehen ist der Mercedes GLE auf der North American International Auto Show (NAIAS) 2015, die vom 17. bis zum 25. Januar ihre Tore öffnet. 

Bilder: Mercedes