NAIAS 2015: Mini John Cooper Works
12.12.2014 08:43:47 | Cornelia Wahl

Benziner mit mehr Leistung
Herzstück des neuen Mini John Cooper Works ist das Triebwerk. Der zwei Liter große Benziner wurde mit Rennsport-Knowhow entwickelt. Der Vierzylinder arbeitet mit der jüngsten Generation Twin Power Turbo Technologie. Der Ottomotor entwickelt nun eine Leistung von 170 kW (231 PS). Kolben, Turbolader und Abgasanlage in spezifischer Ausführung sorgen für eine leistungsorientierte Kraftentfaltung und einen emotionsstarken Sound. Dank der um zehn Prozent höheren Leistung und des um 23 Prozent auf 320 Newtonmeter erhöhten maximalen Drehmoments erledigt der John Cooper Works-Mini den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 mit dem serienmäßigen Handschaltgetriebe in 6,3 Sekunden (Vorgänger: 6,5 s). Noch deutlicher fällt der Unterschied mit dem optionalen Sechsgang-Steptronic-Automatikgetriebe aus. Hier vergehen für dieselbe Disziplin 6,1 Sekunden (Vorgänger: 6,7 Sekunden).
Optimiertes Fahrwerk
Auf die gesteigerte Leistung abgestimmt haben die Mini-Macher die Fahrwerkstechnik. Zum Einsatz kommt eine neu entwickelte Brembo-Sportbremsanlage, die John Cooper Works Race Spoke-Leichtmetallräder haben einen Durchmesser von 17 Zoll. An Bord ist eine elektromechanische Servolenkung mit Servotronic. Den Fahrer beim Kurvenräubern unterstützen unter anderem eine dynamische Stabilitätskontrolle, eine dynamische Traktionskontrolle sowie eine elektronische Differenzialsperre.
Überblick Mini John Cooper Works
Mini John Cooper Works | Mini John Cooper Works Automatik | |
Motorbauweise/Zylinder | Reihe/4 | Reihe/4 |
Hubraum [cm3] | 1998 | 1998 |
Leistung [kW/PS] | 170/231 | 170/231 |
Drehmoment [Nm] | 320 | 320 |
0 - 100 km/h [s] | 6,3 | 6,1 |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 6,7 | 5,7 |
Ø-CO2 [g/km] | 155 | 133 |
Länge x Breite x Höhe [mm] | 3874 x 1727 x 1414 | 3874 x 1727 x 1414 |

Die Karosseriestruktur des schnellsten Mini haben die Ingenieure in Sachen Gewicht und Crash optimiert. Das Gewicht befindet sich ausstattungsbereinigt auf dem Niveau des Vorgängers. Als serienmäßige Sicherheitsausstattung sind Front- und Seitenairbags, seitliche Vorhang-Airbags, Dreipunkt-Automatikgurte auf allen Sitzplätzen, vorne Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, Isofix-Befestigungen hinten, eine Reifendruckkontrolle und eine teilaktive Motorhaube an Bord.
Die Optik des Mini John Cooper Works
Von außen zeigt sich der Mini vorne mit großen Lufteinlässen. Für den Betrieb auf der Rennstrecke sind in den äußeren Bereichen der Frontschürze weitere Lufteinlässe zu erkennen. Der Kühlergrill hat ein Wabenmuster und eine rote Querstrebe am unteren Abschluss. Wie auf der Heckklappe des John Cooper Works-Mini auch prangt hier das Logo. Die LED-Scheinwerfer werden von einem LED-Tagfahrlichtring umrundet. Dessen unterer Abschnitt ist in Weiß gehalten und übernimmt jeweils die Funktion des Blinkers. An der Frontschürze unten sind ausgeklügelt geformte Luftleitelemente angebracht. Die Seitenschweller sind modellspezifisch geformt und tragen zur Optimierung der Aerodynamik bei. Für Abtrieb hinten sorgt ein Heckspoiler. Die Endrohre der Sportabgasanlage haben einen großen Querschnitt. Die Radhauseinfassungen sind in Schwarz gehalten. Zur Wahl stehen elf Lackierungen - darunter die exklusive dem John Cooper Works vorbehaltene Variante Rebel Green Metallic. Ohne Aufpreis kann für das Dach eine Kontrastlackierung gewählt werden. Die Außenspiegelkappen können in Weiß, Schwarz oder exklusiv für den schnellen Mini in Chili Red geordert werden. Ausschließlich für den John Cooper Works-Mini zu haben sind als Sonderausstattung die Motorhaubenstreifen.

Im Innenraum präsentiert sich der John Cooper Works-Mini seinen bis zu vier Insassen großzügiger dimensioniert. Der Gepäckraum beispielsweise misst nun 211 Liter. Das Anzeigen- und Bedienkonzept wurde dem Modell angepasst. Neu entwickelt sind die Sportsitze mit jeweils integrierter Kopfstütze. Eine neue Gestalt erhielt zudem das Multifunktionslederlenkrad. Serie sind auch die John Cooper Works-Einstiegsleisten sowie der JCW-Schalt- beziehungsweise Ganghebel. Die Pedalerie und die Fußstütze sind aus Edelstahl, der Dachhimmel anthrazit. Für eine individuelle Fahrzeugabstimmung ist ein Fahrdynamiksystem an Bord.
Die North American International Auto Show in Detroit ist vom 17. bis 25. Januar 2015 geöffnet.
Bilder: Mini