Login

NAIAS 2015: Ford Shelby GT350-R Mustang

14.01.2015 13:13:13 | Cornelia Wahl
Ford Shelby GT350-R MustangFord zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit 2015 den über 500 PS starken Shelby GT350-R Mustang. Der Wagen verfügt über Räder aus Kohlefaser. Leichtbau und Technik aus dem Rennsport. 

Saugmotor mit acht Zylindern und über 500 PS

Der Ford Shelby GT350-R Mustang wird von einem 5,2-Liter-V8-Saugmotor beschleunigt. Das Aggregat leistet über 368 kW (500 PS). Das Drehmomentmaximum ist mit mehr als 540 Newtonmetern angegeben. Eine Besonderheit des V-Achtzylinders ist, dass die Kurbelwellenzapfen im 180-Grad-Winkel (Flatplane-Kurbelwelle) angeordnet sind. Dies sorgt für ein direkteres Ansprechverhalten und eine hohe Leistungsausbeute im oberen Drehzahlbereich. Wie im Rennwagen sorgt ein spezieller Ölkühler dafür, dass der Motor bei starker Beanspruchung im optimalen Temperaturfenster arbeitet. Eigene Kühler sind auch für das manuelle Sechsgang-Getriebe und das Differenzial an Bord. Die Kraft gibt die Schaltung an die Hinterräder weiter. 

Fahrwerksmodifikationen im Überblick

Veränderungen gibt es zudem beim Fahrwerk. Geändert hat Ford die Federraten. Außerdem sind spezielle Stabilisatoren montiert. Der Fahrzeugschwerpunkt liegt niedriger. Das Setup ist Rennstreckenerprobt. Weiter sind vorhanden, spezielle Stoßdämpfer, Lagerbuchsen und Hülsengelenke an der Vorderachse. Die Magne-Ride-Stoßdämpfer haben eine spezielle Abstimmung erhalten. Eine Besonderheit sind die Räder aus Kohlefaser. Sie wiegen je 6,5 Kilogramm. Vorne messen sie 11 x 19 Zoll, hinten 11,5 x 19 Zoll. Sie bieten eine höhere Steifigkeit als herkömmliche Leichtmetallräder und sind mit Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen bestückt. Die Bremssättel tragen rote Lackfarbe.

R bedeutet Verzicht

Das R in der Typbezeichnung des Shelby GT350-R Mustang bedeutet Verzicht. Verzicht auf Audio, Klimaanlage, Rücksitze, Rückfahrkamera, Reifenreparaturset, Teppich und auf die Verkleidung im Kofferraum. Der fehlende Auspuff-Schalldämpfer sorgt nicht nur für weniger Gewicht, sondern auch für einen markanteren Auspuff-Sound. Wer auf Komfort nicht verzichten möchte, kann gegen Aufpreis ein Paket ordern, das eine Zwei-Zonen-Klimaanlage, ein Navigationssystem mit Acht-Zoll-Touchscreen, Außenspiegel mit einem Toter-Winkel-Assistent, ein Audiosystem und vieles mehr bündelt.

Veränderungen an der Aerodynamik

Auf Seite der Aerodynamik zu erwähnen sind ein modifizierter Frontspoiler, ein neu entwickelter Heckflügel aus Karbon. Dazu kommen ein verkleideter Unterboden, ein Heckdiffusor, Luftleitkanäle in den Radkästen und spezielle Windabweiser.

Der Sportwagen kommt noch 2015 in den USA und in Kanada in limitierter Stückzahl auf den Markt. In Europa wird der Shelby GT350-R über das offizielle Ford-Händlernetz nicht verfügbar sein. 

Bild: Ford