Login

BMW 1er: Facelift

16.01.2015 11:38:15 | Cornelia Wahl
BMW überarbeitet die 1er-Reihe optisch und technisch und erweitert die Serienausstattung. Darüber hinaus erneuert der Münchener Autobauer die Motorenpalette. Zur Wahl stehen Benziner und Diesel mit drei oder vier Zylindern.

Vorne und hinten leicht modifiziert

Der überarbeitete BMW 1er mit drei oder fünf Türen ist an der modifizierten Frontpartei und an der retuschierten Heckpartie zu erkennen. Die BMW Niere erhielt eine neue Gestalt, die Lufteinlässe sind gewachsen. Die Geometrie der Scheinwerfer mit den integrierten Tagfahrlichtern ist flacher gewählt. Gegen Aufpreis gibt es Voll-LED-Scheinwerfer. Hinten erhält der 1er Heckleuchten in L-Form und Leuchtdioden. 

BMW 116d Efficient Dynamics Edition
 
  116d Efficient Dynamics Edition
Motorbauweise/Zylinder R3
Hubraum [cm3] 1496
Leistung [kW/PS] 85/116
Drehmoment [Nm] 270
0 - 100 km/h [s] 10,4
Ø-Verbrauch [L/100 km] 3,4
Ø-CO2 [g/km] 89
Länge x Breite x Höhe [mm] 4329 x 1765 x 1421
Preis [€] 26.200 (26.950)


Die Serienausstattung des 1er erweitert BMW um eine Klimaautomatik, einen Regensensor, das Radio BMW Professional und um iDrive mit freistehendem 6,5-Zoll-Display. Alternativ zur Basis stehen die Niveaus Advantage, Sport Line, Urban Line und M Sport. Im Innenraum zeigt sich die obere Mittelkonsole verändert mit Bedienelementen für Radio und Klimatisierung. 

Überblick BMW 1er-Benziner
 
   116i 118i 120i 125i
Motorbauweise/Zylinder R3 R4 R4 R4
Hubraum [cm3] 1499 1598 1598 1997
Leistung [kW/PS] 80/109 100/136 130/177 160/218
Drehmoment [Nm] 180 220 250 310
0 - 100 km/h [s] 10,9 8,5 7,4 6,4
Ø-Verbrauch [L/100 km] 5,0 5,4 5,7 6,6
Ø-CO2 [g/km] 116 125 132 154
Länge x Breite x Höhe [mm] 4329 x 1765 x 1421 4329 x 1765 x 1421 4329 x 1765 x 1421  4329 x 1765 x 1421
Preis [€] 22.950 (23.700) 24.050 (24.800) 27.500 (28.250) 31.200 (31.950)

Erneuertes Motorenprogramm

Erneuerungen erfahren auch das Motorenprogramm und die Spritspartechnologie Efficient Dynamics. So hat der 116d Efficient Dynamics Edition 85 kW (116 PS) und verbraucht den BMW-Angaben zufolge im Durchschnitt 3,4 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 89 Gramm je Kilometer).  Dazu tragen die schaltbare Kühlmittelpumpe und eine spezifische Brennraumdruckregelung für den Dreizylinder bei. Die Kraftübertragung übernimmt ab Werk ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Alternativ ist eine Achtgang-Steptronic mit navigationsgestützter Getriebesteuerung. Eine kleine Leistungssteigerung - um fünf kW (sieben PS) auf 240 kW (326 PS) erfährt der Reihensechser-Motor im M135i. Er soll im Mittel mit acht Liter Sprit auf 100 Kilometer (CO2: 188 Gramm je Kilometer) auskommen. Für das Topmodell M135i, den 120d und den 118d ist der Allradantrieb xDrive verfügbar. 

Daten BMW M135i
 
   M135i M135i xDrive
Motorbauweise/Zylinder R6 R6
Hubraum [cm3] 2979 2979
Leistung [kW/PS] 240/326 240/326
Drehmoment [Nm] 450 450
0 - 100 km/h [s] 5,1 4,7
Ø-Verbrauch [L/100 km] 8,0 7,8
Ø-CO2 [g/km] 188 182
Länge x Breite x Höhe [mm] 4324 x 1765 x 1411 4324 x 1765 x 1411
Preis [€] 41.900 (42.650) 46.050 (46.800)

Zehn Motorisierungen im Angebot

Insgesamt stehen für den 1er fünf Benziner und fünf Diesel-Aggregate mit Twin Power Turbo Technologie zur Verfügung. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6. Der Dreizylinder-Ottomotor im 116i und alle Dieselmodelle entstammen der neuen Antriebfamilie von BMW. Ihr Wirkungsgrad konnte gesteigert werden. Beim 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor ist der Abgaskrümmer in den Turbolader integriert. Er hat 80 kW (109 PS) Leistung und ein Drehmoment von maximal 180 Newtonmetern. Jeweils von einem 1,6 Liter großen Vierzylinder-Benziner beschleunigt werden der 118i mit 110 kW (136 PS) und der 120i mit 130 kW (177 PS). 

Überblick BMW 1er-Diesel-Modelle
 
  116d 118d 118d xDrive
Motorbauweise/Zylinder R3 R4 R4
Hubraum [cm3] 1496 1995 1995
Leistung [kW/PS] 85/116 110/150 110/150
Drehmoment [Nm] 270 320 320
0 - 100 km/h [s] 10,3 8,3 8,4
Ø-Verbrauch [L/100 km] 3,7 4,1 4,3
Ø-CO2 [g/km] 97 109 113
Länge x Breite x Höhe [mm] 4329 x 1765 x 1421 4329 x 1765 x 1421  4329 x 1765 x 1421 
Preis [€] 26.200 (26.950) 28.150 (28.900) 30.150 (30.900)


Ausgeglichene Gewichtsverteilung

Der BMW 1er überträgt die Kraft an die Hinterräder. Die Gewichtsverteilung ist 50 zu 50 zwischen Vorder- und Hinterachse. Zur Serienausstattung gehört eine radindividuelle Reifendruckanzeige. Gegen Aufpreis gibt es unter anderem ein adaptives Fahrwerk und ein M Sportfahrwerk. 

Überblick BMW 1er-Dieselmodelle

 
  120d 120d xDrive 125d
Motorbauweise/Zylinder R4 R4 R4
Hubraum [cm3] 1995 1995 1995
Leistung [kW/PS] 140/190 140/190 165/224
Drehmoment [Nm] 400 400 450
0 - 100 km/h [s] 7,1 6,8 6,3
Ø-Verbrauch [L/100 km] 4,1 4,3 4,3
Ø-CO2 [g/km] 108 113 114
Länge x Breite x Höhe [mm] 4329 x 1765 x 1421 4329 x 1765 x 1421  4329 x 1765 x 1421 
Preis [€] 30.100 (30.850) 34.200 (34.950) 36.350 (37.100)

Klammerwerter: Fünftürer

BMW 1er - HeckansichtErweitertes Programm an Fahrerassistenzsystemen

In Sachen Fahrerassistenzsystemen ergänzt die radarbasierte aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion das Sonderausstattungsprogramm. Überdies ermöglicht der Parkassistent das Längseinparken in kleinere Lücken, die entweder von zwei Hindernissen oder einseitig begrenzt sind, und das Quereinparken.  Serie im 1er ist eine fest integrierte SIM-Karte für den intelligenten Notruf und BMW Tele Services. Außerdem ermöglicht sie den Zugriff auf optionale Internetdienste. Erweitert zeigt sich der Funktionsumfang des Navigationssystem Professional: Hier gibt es automatische und in den ersten drei Jahren nach Neuzulassungen kostenfreie Updates per Mobilfunk über die integrierte SIM-Karte. 

Bilder: BMW