Genf 2015: Renault Kadjar
03.02.2015 13:42:47 | Cornelia Wahl

Optik orientiert sich an zwei Konzeptstudien
Der Renault Kadjar misst in der Länge 4,45 Meter, in der Breite 1,85 Meter breit und 1,60 Meter hoch. Das Design erinnert an die Sportwagenstudie DeZir und an das Crossover-Konzept Captur. Vorne erstreckt sich eine Chromspange bis in die Voll-LED-Hauptscheinwerfer. Die Kotflügel sind muskulös geformt, die Schultern kraftvoll ausmoduliert. Der Heckstoßfänger ist in die Karosserie integriert. An den Fenstern und den Seitenschwellerverkleidungen kommen Chromelemente zum Einsatz. In den großen Radhäusern haben Räder mit bis zu 19 Zoll Durchmesser Platz. An den Unterseiten der Türen sind Seitenschutzleisten montiert. Die Dachreling ist aus eloxiertem Aluminium. Mit einer Bodenfreiheit von 19 Zentimetern und Böschungswinkeln von 18 und 25 Grad sowie mit dem Unterfahrschutz vorne und hinten eignet sich der Kadjar auch für schwierigeres Gelände.
Details zur Innenraumgestaltung
Im Innenraum ist der Instrumententräger geprägt von horizontalen Linien. Zum Einsatz kommen zudem Materialien mit Softtouch-Anmutung. Der Schalthebel ist mit glitzernden Einsätzen verfeinert. Weitere Verfeinerungen sind doppelreihige Ziernähte an den Sitzen, am Haltegriff für den Beifahrer auf der Mittelkonsole, am Türöffner und an der Oberseite der Instrumententafel. Für einen lichtdurchfluteten Innenraum sorgt ein 1,4 Quadratmeter großes Glasdach. Der Innenraum zeigt sich mit einer asymmetrisch geteilt umlegbaren Rückbanklehne, einer umklappbaren Beifahrersitzlehne und einem variablen Kofferraumboden und einem Kofferraumvolumen von 472 Litern flexibel.

Renault liefert den Kadjar mit Vorderrad- oder variablem Allradantrieb aus. Letzterer verfügt über drei Antriebsarten: Im 2WD sind die Vorderräder aktiv. Im Modus Auto schaltet sich bei nachlassender Traktion der Allradantrieb automatisch zu. Der Modus Lock ist für matschigen und verschneiten Untergrund gedacht. Die vorderradangetriebene Variante rollt je nach Ausstattung mit einer erweiterten Traktionskontrolle zu den Kunden. Sie soll ein sicheres Vorankommen etwa bei Schnee, Matsch und Sand möglich machen.
Verfügbare Assistenzsystem im Kadjar
Als Assistenzsysteme hält Renault für den Kadjar beispielsweise eine Rückfahrkamera, Parksensoren mit 360 Grad-Scannung, einen Einparkassistenten, einen Notbremsassistenten, einen Spurhaltewarner, eine Verkehrszeichenerkennung sowie einen Fernlicht- und einen Toter-Winkel-Assistenten vor. Das Konnektivitätssystem Renault R-Lin 2 hat als Vorbild den Tablet-Computer. Das Online-Multimediasystem hat einen sieben Zoll großen Touchscreen. Es funktioniert wie ein fest in die Armaturentafel integrierter Tablet Computer. Darüber hinaus beinhaltet es die Möglichkeit zur Sprachsteuerung. Auch Apps können genutzt werden, die sich im passenden Renault-Store herunterladen lassen.
Der Internationale Automobilsalon Genf in Genf ist fürs Publikum vom 5. bis zum 15. März 2015 geöffnet.
Bilder: Renault