Genf 2015: Honda HR-V
20.02.2015 11:34:25 | Cornelia Wahl

Innen punktet der HR-V mit Variabilität
Der Innenraum des HR-V zeigt sich variabel. Weil der Kraftstofftank seinen Platz mittig unter den Vordersitzen findet, gibt es mehr Platz unter den hinteren Sitzplätzen. Das schafft Raum für das Variabilitätssystem Honda Magic Seats, das zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten bietet. So können die Sitze im Verhältnis 60 zu 40 geteilt umgeklappt werden. Sie können nach vorne geklappt, die Sitzfläche kann abgesenkt werden. Oder die Sitzflächen lassen sich senkrecht nach oben klappen. Außerdem kann die Lehne des Beifahrersitzes umgeklappt werden. Das Kofferraumvolumen kann zwischen 453 Liter und 1026 Liter variieren.
Neues Infotainmentsystem ab Ausstattung Sport
Im Innenraum des HR-V finden sich dezente Chromelemente. Für die Ausstattung Executive kann ein Panorama-Glasschiebedach geordert werden. Mittig im Armaturenbrett ist ein sieben Zoll großer Touchscreen montiert, der zum neuen Infotainmentsystem Honda Connect gehört. Diese ist ab der Ausstattung Sport serienmäßig. Das System basiert auf dem Android-Betriebssystem 4.0.4 und ermöglicht die Bedienungen ähnlich der eines Smartphones. Als Funktionen stehen beispielsweise Internet-Browsing, Echtzeit-Verkehrsinformationen, aktuelle Nachrichten und Wetterinformationen zur Verfügung sowie Musikstreaming. Weitere Apps können im Honda App Center heruntergeladen werden. Auch die Verbindung mit dem Smartphone ist möglich.

Auch auf Assistenzsysteme braucht der Fahrer im Honda HR-V nicht zu verzichten. Die aktiven Sicherheitssysteme kombinieren Kamera- mit Radartechnologie Außer der Ausstattung Comfort sind Fahrerassistenzsysteme Teil der Serienausstattung. Die Sicherheitssysteme, die Honda bietet, sind eine intelligente Geschwindigkeitsregelung, ein City-Notbremsassistent, ein Kollisionswarnsystem, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung und ein Fernlichtassistent. Serie ist das City-Notbremssystem an Bord. Die passive Sicherheit an Bord ist unter anderem durch Front-, Seiten- und Kopfairbags vertreten. Im vorderen Fahrzeugbereich kommt ein Rahmen aus verbundenen Strukturelementen zum Einsatz. Er sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung der Aufprallenergie im vorderen Bereich des HR-V.
Ein Benziner und ein Diesel zur Wahl
Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen dem 1,5-Liter-Benziner mit 96 kW (130 PS) und dem 1,6-Liter-Diesel mit 88 kW (120 PS). Beide Aggregate geben ihre Kraft über ein manuelles Sechsgang-Getriebe an die Antriebsräder. Für den Benziner rundet das stufenlose CVT-Getriebe das Angebot ab. In Europa soll der Honda HR-V im Sommer 2015 auf den Markt kommen, in Deutschland im September. Die Preise starten bei 19.990 Euro.
Der Internationale Automobilsalon in Genf ist vom 5. März bis zum 15. März 2015 geöffnet.
Bilder: Honda
aktualisiert 03.07.2015 18:01:59