Genf 2015: VW Sharan
20.02.2015 13:12:17 | Cornelia Wahl

Assistenzsystem, die erhältlich sind
Serienmäßig ist der VW Sharan mit einer Multikollisionsbremse ausgerüstet. Gegen Aufpreis gibt es ein Umfeldbeobachtungssystem mit City-Notbremsfunktion. einen Spurhalteassistenten, eine automatische Distanzregelung, einen Parklenkassistenten sowie einen Assistenten für den toten Winkel.
Überarbeitetes Motorenprogramm
Erneuert präsentiert sie das Motorenangebot für den Sharan. Die Benziner TSI und die Diesel TDI sollen um bis zu 15 Prozent genügsamer mit dem Treibstoff umgehen. Darüber hinaus erfüllen alle Aggregate die Euro-6-Abgasnorm. Die Benziner TSI gibt es in den Leistungsstufen 110 kW (150 PS) und 162 kW (220 PS). Der stärkere Benziner legt um 15 kW (20 PS) zu. Die Diesel-Motoren leisten 85 kW (115 PS). 110 kW (150 PS, plus sieben KW/zehn PS) sowie 135 kW (184 PS, plus fünf kW/sieben PS). Alle Triebwerke mit Ausnahme des 115 PS starken TDI können mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ausgerüstet werden, das auch das Segeln ermöglicht.

Getan hat sich auch etwas bei den Infotainmentsystemen. So bietet VW für den Sharan App Connect an. Außerdem können verschiedenste Apps eingespeist werden. Die angebotenen Infotainmentsystem verfügen über schnelle Prozessoren etwa für die rasche Routenberechnung und über hochauflösende Displays. Für den Innenraum hat sich VW neue Applikationen und Stoffe ausgedacht. Das Kombiinstrument wurde optimiert. Am Heck strahlend Leuchten mit LED-Technik.
Markteinführung im Sommer
VW schickt den überarbeiteten Sharan im Sommer 2015 zu den Händler. Bestellstart ist im April. Zuvor kann er auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf vom 5. bis zum 15. März bestaunt werden.
Bilder: VW