Login

Genf 2015: Mercedes G 500 4x4 hoch 2

23.02.2015 11:45:13 | Cornelia Wahl
Mercedes G 500 4x4 hoch 2 - ShowcarMercedes zeigt auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf 2015 mit dem G 500 4x42 ein Showcar der G-Klasse. Seine Kennzeichen sind ein Allradantriebsstrang inklusive der Portalachsen aus dem  G 63 6x6 reduziert um eine Achse, ein neu entwickeltes variables Fahrwerk und die Serienkarosserie der G-Klasse. Kohlefaser-Anbauteile und Zutaten aus dem Designo-Programm für Interieur sind weitere Merkmale des seriennahen Showcars.

Neuer V8 mit Doppelturboaufladung

Unter der Motorhaube des G 500 4x42 werkelt ein neuer V8-Motor mit einem Hubraum von vier Litern. Die Maschine arbeitet mit Piezo-Benzindirekteinspritzung und Biturboaufladung. Die beiden Lader sind im Zylinder-V angeordnet. Der V8 bringt es auf 310 kW (422 PS). Das Aggregat, wäre es in Serie gebaut, erfüllt die Euro-6-Abgasnorm. Für einen ordentlichen Sound sorgen die doppelten Sidepipes, die beidseitig vor den Hinterrädern liegen. Außerdem ermöglichen sie eine bessere Geländegängigkeit, wie im Heckbereich die übrigen Endschalldämpfer entfallen. 

Fahrwerk mit doppelten Feder-Dämpferbeinen

Beim Fahrwerk stützten sich die Entwickler in Grundzügen auf das des Serien-G. Neu ist die aus dem Rallye-Sport abgeleitete Dämpferverstellung. Je Rad sind zwei parallel geführte Feder-Dämpferbeine vorhanden. Das eine Feder-Dämpferbein arbeitet mit festgelegten Dämpferkennlinien, das andere mit einer elektronisch geregelten Verstelldämpfung. Der Fahrer kann über eine Taste in der Mittelkonsole zwischen den Modi Comfort und Sport wählen. 

Spezielle Offroadreifen fürs Gelände

Der G 500 4x42 rollt auf 22 Zoll großen Felgen mit Reifen der Größe 325/55 R22. Zusammen mit der Verstelldämpfung mit Sport-Modus soll sich onroad ein dynamisches Fahrverhalten ergeben. Für den Offroad-Einsatz steht optional eine angepasste Bereifung (37x 12,5 x 18 Zoll MT) zur Verfügung. Dazu kommen ein permanenter Allradantrieb, eine Geländereduktion im Verteilergetriebe, Portalachsen und drei während der Fahrt sperrbare Differenziale. Das Showcar bietet eine Bodenfreiheit von 450 Millimetern und eine Wattiefe von 1000 Millimetern. Die Böschungswinkel sind vorne mit 52 und hinten mit 54 Grad angegeben. Der Rampenwinkel beträgt 47 Grad, der Kippwinkel 30 Grad. Für den Fall, dass es zu einer Bodenberührung kommt, ist ein zweiteiliger, robuster Unterbodenschutz montiert. 

G 500 4x42: Außen und innen

Optisch zeigt sich der G 500 4x42 neben der großen RäSder mit einer Höhe von etwa 2,25 Metern und einer Breite von annähernd 2,10 Metern. Oberhalb der Windschutzscheibe befindet sich eine Blende mit integrierten LED-Lichtleisten. Die Kotflügelverbreiterungen sind teillackiert. Innen findet sich schwarzes Designo Leder an den Sitzwangen, den Kopfstützen, dem Armaturenbrett, an der Mittelkonsole und an den Armauflagen in den Türen mit weißen Nähten zur Aufhellung. Mikrofaser.-Stoff gibt es auf den Sitzflächen, an den Türpaneelen, am Dachhimmel und an den Karosseriesäulen. 

Entwickelt wurde das Showcar im österreichischen Graz. Erstmals zu sehen ist es auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf (Schweiz) vom 5. bis zum 15. Marz. 

Bild: Mercedes