Genf 2015: Range Rover Evoque

25.02.2015 17:14:25 | Cornelia Wahl
Range Rover EvoqueLand Rover zeigt auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf 2015 den Range Rover Evoque des Modelljahres 2016. Mit einem aufgefrischten Karosseriedesign, neuen Dieselmotoren und einem um 9000 auf 34.000 Kilometer verlängertem Serviceintervall präsentiert sich der Evoque den Besuchern. 

Aufgefrischte Optik des Range Rover Evoque

Außen fallen am Range Rover Evoque das neue Stoßfänger-Design mit den neuen, schlankeren Nebelleuchten  und die breitere Abschleppösenabdeckung auf. Die Lufteinlässe haben ebenfalls an Größe gewonnen. Der Kühlergrill weist in der Standard-Ausführung zwei horizontale Streben und ein neu gestaltetes feinmaschiges Muster auf. Die dynamischen Evoque-Varianten erhalten einen Kühlergrill im Sechskant-Design und ein markanteres Maschengitter. Am Heck strahlen LED-Lämpchen. Vorne gibt es gegen Aufpreis Voll-LED-Scheinwerfer. Die Motorhaube weist nun auch beim Fünftürer ab der HSE Dynamic-Ausstattung einen Lufteinlass auf. Der Spoiler an der Heckklappe erhielt eine neue Gestaltung und integriert eine breitere und schmalere dritte Bremsleuchte. 

Neue Sitze, neue Farben für den Innenraum

Innen bekommt der Range Rover Evoque des Modelljahres 2016 neu gestaltete Sitze und Türverkleidungen. Als Option lassen sich die Sitze mit Massagefunktion ausrüsten. Dazu gibt es die neuen Innenfarben Lunar Ice, Vintage Tau und Dark Cherry. Aufgefrischt zeigt sich die Instrumententafel. Insgesamt stehen sieben Ausstattungsniveaus zur Wahl: Pure, SE, SE Dynamic, HSE, HSE Dynamic, Autobiography und Autobiography Dynamique. 

Infotainmentsystem neu konzipiert

Neu konzipiert haben die Briten das Infotainmentsystem In Control Touch, das ab dem Modelljahrgang 2016 zur Serienausstattung der Pure- und SE-Versionen zählt. In der Bedienung ähnelt es der eines Smartphones. Standardmäßig ist ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern an Bord. 

Neue Diesel im Motorenprogramm

Im Motorenprogramm finden sich neue Dieselmotoren der Ingenium-Baureihe. Der TD4 verfügt über entkoppelte Einspritzdüsen. Die Ventilsteuerung ist variabel. Dazu kommen zahlreiche reibungsarme Komponenten zum Einsatz. Zur Senkung der Stickoxidemissionen ist eine selektive katalytische Er ist in den Leistungsstufen 110 kW (150 PS) und 132 kW (180 PS) zu haben. Der schwächere Diesel soll mit 4,2 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 109 Gramm je Kilometer) im Mittel auskommen können, der stärkere mit 4,8 Liter je 100 Kilometer (CO2: 125 g/km). Im Motorenregal liegt zudem der Si4-Benziner mit 177 kW (240 PS) Leistung. Er soll in 7,6 Sekunden aus dem Stand die 100-km/h-Marke erreichen und maximal 217 km/h schnell fahren. Der Mittelverbrauch ist mit 7,8 Liter je 100 Kilometer (CO2: 181 g/km) angegeben. 

Neu: Effizienz-Label

Mit dem neuen Modelljahr führt Land Rover für den Range Rover Evoque das Effizienz-Label „E-Capability“ ein. Zu finden ist es auf dem eD4 mit 110 kW (150 PS), der die Vorderräder antreibt und 109 g/km CO2 (Coupé) beziehungsweise 113 g/km CO2 beim Fünftürer ausstoßen soll. Bei den entsprechenden Allradversionen sollen es 125 g/km CO2 sein. 

All-Terrain-Progress-Control

Einzug in den Evoque hält das System All-Terrain-Progress-Control für besonders kritische und rutschige Passagen. Darüber hinaus sind eine elektrische Heckklappe, eine Stereo-Digitalkamera für den Spurhalteassistenten erhältlich. Serienmäßig ab Modelljahr 2016 ist der Spurverlassenswarner an. Bord. Neu ist der Aufmerksamkeitsassistent.

Der Internationale Automobilsalon in Genf 2015 ist vom 5. bis zum 15. März geöffnet. 

Bild: Land Rover