Genf 2015: Peugeot 208
02.03.2015 15:41:47 | Cornelia Wahl

Optische Neuigkeiten beim Peugeot 208
Außen zeigt sich der modifizierte Peugeot 208 mit einer neuen Frontschürze und einem verbreiterten Kühlergrill mit breiterer Chromeinfassung. Höhere Ausstattungsniveaus erhalten einen Kühlergrill, bei dem durch ein Heißprägeverfahren ein neuartiger 3D-Effekt in Chromoptik erreicht wird. Außerdem sind die Nebelscheinwerfer weiter nach außen gerückt. Ab der Variante Active gibt es neue Scheinwerfer mit Blenden in Schwarz und Chrom. Am Heck sind ab Werk 3D-LED-Rücklichter in Löwenkrallen-Optik eingebaut. Neben neuen 15-, 16, und 17-Zoll-Felgen gibt es neue Karosseriefarben, darunter der Metallicton Orange Power.
Neues bei Ausstattung und Innenraum
Auch im Innenraum tut sich etwas beim Peugeot 208. Ab der Ausstattung Allure ist das Lenkrad mit vollnarbigem Glattleder bezogen. In den oberen Niveaus weist die Armaturenbrettblende eine neue Narbung auf. Ab dem zweiten Niveau ist ein sieben Zoll großer Touchscreen an Bord, über den sich Funktionen wie Radio, Navigation, Telefon, Bordcomputer und Internet steuern lassen. Neu ist Mirror Screen. Damit lässt sich der Bildschirm des eigenen Smartphones auf den Touchscreen spiegeln.
Das Motorenprogramm des Peugeot 208
Das Motorenangebot des Peugeot 208 umfasst Benziner und Diesel. Neu bei den Benzinern ist der 1.2 Pure Tech 100 S&S mit Turboaufladung. Ansonsten reicht das Leistungsspektrum der Ottomotoren von 50 kW (68 PS) bis hin zu 153 kW (208 PS). Den 1.6 Blue HDi gibt es in drei Leistungsstufen, mit 55 kW (75 PS), 74 kW (100 PS) oder 88 kW (120 PS). Neu ist das Sechsgang-Automatikgetriebe EAT6.
Peugeot 208 GTi by Peugeot Sport
Der Peugeot 208 GTi by Peugeot Sport erhält ein Designpaket mit Tieferlegung, Spurverbreiterung, 18-Zoll-Felgen, mattschwarzen Außenelementen, Schalensitzen, roten Fußmatten und mit der exklusiven Lackfarbe Coupe Franche. Des Weiteren an Bord sind ein Hochleistungspaket vorne mit Brembo-Bremsen, mit Torsendifferenzial mit begrenztem Schlupf, mit einem spezifischem Fahrwerk samt Setup und mit Michelin Pilot Super Sport-Bereifung.

Darunter angesiedelt die die GT-Line. Sie kann mit dem 110-PS-Benziner und den Diesel-Aggregaten mit 100 PS und 120 PS kombiniert werden. Sie ist sowohl für den Drei- als auch für den Fünftürer erhältlich. Basis ist die Ausstattungsversion Allure. Darüber hinaus sind Chromelemente, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in Diamantoptik, GT-Line-Schriftzüge vorne, seitlich und auf der Heckklappe vorhanden. Innen sind Sportsitze mit schwarz-rotem Kunstlederbezug, rote Ziernähte, hochglänzend schwarze Türinnengriffe mit roten Farbstreifen in den vorderen Türen, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad in Leder, rote Streifen auf den schwarzen Sicherheitsgurten, Türeinstiegsleisten aus Aluminium und Alu-Pedale auszumachen.
Neues bei den Assistenzsystemen
Als Assistenzsystem sieht das optionale Angebot des Peugeot 208 einen Park Assistenten vor, der automatisches Ein- und Ausparken längs zur Fahrbahn möglich macht. Außerdem gibt es eine Rückfahrkamera und eine City-Notbremssystem. Sie bremst das Fahrzeug bei Tempi von unter 30 km/h in der Stadt automatisch ab, wenn der Fahrer bei einer möglichen Gefahr nicht bremst. Dazu ist im oberen Teil der Frontscheibe ein Lasersensor montiert.
Gebaut wird der Peugeot 208 im französischen Poissy und in Trnava in der Slowakei. Die Markteinführung in Europa soll im Juni 2015 starten.
Der Internationale Automobilsalon in Genf öffnet vom 5. bis zum 15. März 2015 seine Tore.
Bilder: Peugeot