Genf 2015: Seat 20V20
03.03.2015 14:35:17 | Cornelia Wahl

SUV mit dynamischer Erscheinung
Der spanische Autobauer setzt beim 20V20 auf Leichtbau und ein dynamische Erscheinungsbild. Das viertürige Modell ist in der Farbe Ultra-Orange lackiert. In der Länge misst der 20V20 4,659 Meter. Er hat einen langen Radstand und eine breite Spur und eine erhöhte Bodenfreiheit. Die Räder in den deutlich hervorgehobenen Radhäusern messen 20 Zoll im Durchmesser. Vorne und am Heck zeigt sich ein X als Gestaltungselement. Adaptive Voll-LED-Scheinwerfer sorgen für die Fahrbahnausleuchtung bei Dunkelheit. Am Heck fällt die weit nach unten gezogene Heckklappe auf.

Innen zeigt sich das Konzeptauto klar aufgebaut. Die Gestaltung nimmt die des aktuellen Leon auf und führt sie weiter. Die vorherrschenden Materialien im Innenraum des Fünfsitzers sind Leder, Aluminium, Glas und hochglänzend ausgeführter Kunststoff. Das Leder ist naturbelassen und stammt vom italienischen Hersteller Poltrona Frau. Aufgepeppt wird seine Erscheinung durch orangefarbene Ziernähte. Im hochglänzend schwarzen Cockpit sind drei TFT-Bildschirme eingeführt. Der größte davon ist als Virtual Cockpit ausgeführt. Auf einer Diagonale von 12,3 Zoll erhält der Fahrer alle wichtigen Informationen. Die weiteren Bildschirme dienen für Navigations-, Entertainment- und Connectivity-Funktionen. Die Darstellungen der Monitor lassen sich den persönlichen Wünschen des Fahrers anpassen. Das Handy verbindet sich über Bluetooth mit dem System und kann über einen berührungsempfindlichen Bildschirm bedient werden. Zum Ladevorgang steckt man es in die dafür vorgesehene Ladebox in der Mittelkonsole. Ein weiterer Touchscreen kann vom Fond aus bedient werden. Ein weiteres Feature ist das Personal Device. In Form einer großen Münze fungiert es als mobiles Navigationssystem, als Fernbedienung für die Standheizung oder Kühlung oder für den Ladevorgang bei einer Plug-in-Hybridversion. Im Fahrzeug hält ein Magnet das Personal Device auf der Mittelkonsole.

Variabel zeigt sich der Konzeptwagen überdies. Die Rücksitzbank ist flexibel zu handhaben und kann mit zwei oder drei Personen besetzt werden. Die Heckklappe gibt eine tief liegende Ladekante frei. Im Boden des Gepäckraums sind zwei Gepäcktrolleys integriert. Um auch die letzten Meter vom Auto bis zum Arbeitsplatz nicht laufen zu müssen, ist ein Personal Mover an Bord. Das Longboard mit Elektromotor sorgt für das sportliche Zurücklegen dieser oder anderer kleiner Wegstrecken.
Bilder: Seat