Neuzulassungen in D: Februar plus 6,6 Prozent
03.03.2015 15:48:20 | Cornelia Wahl

Die höchsten Zuwächse im Februar 2015
Deutliche Zuwächse gab es im Februar 2015 für die deutschen Autobauer Smart (plus 42,8 Prozent), Porsche (plus 33,3 Prozent), Mini (plus 25,5 Prozent), VW (plus 18,5 Prozent) und BMW (plus 13,1 Prozent). Bei den Importmarken konnten Jeep (plus 96,5 Prozent), Lexus (plus 63,4 Prozent), Honda (plus 39,5 Prozent) und Mitsubishi (plus 38,0 Prozent) kräftige Zuwächse verbuchen.
Die deutlichsten Verluste im Februar 2015
Deutlich weniger Neuwagenverkäufe vermeldet das Kraftfahrt-Bundesamt für die Marken Chevrolet (minus 97,5 Prozent), Lancia (minus 38,0 Prozent) und Dacia (minus 16,2 Prozent) verglichen mit dem Vorjahresmonat.
Auf und Ab in den Segmenten
Betrachtet man die Segmente, weist die Statistik des KBA Zuwächse im Segment der SUVs (Sports Utility Vehicle, plus 21,4 Prozent) und in der Kompaktklasse (plus 15,2 Prozent) auf. Weniger beliebt als noch im Vorjahresmonat waren Wagen in der Kategorie Geländewagen (minus 0,8 Prozent), in der Kategorie der Sportwagen (minus 13 Prozent) und im Segment der Vans (minus 11,6 Prozent). Einen leichten Rückgang gab es beim Diesel-Anteil, der im Februar 2015 bei 48,6 Prozent lag.
436 Elektroautos bei den Neuzulassungen
Bei den alternativen Antrieben entschieden sich im Februar 2015 436 Käufer für einen Wagen mit Elektroantrieb. Insgesamt waren 2061 Personenkraftwagen mit einem Hybridantrieb ausgerüstet. Der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß lag mit 130 Gramm je Kilometer im Februar 2015 um 3,7 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Andere Neufahrzeugmärkte
Rückläufig zeigte sich der Neufahrzeugmarkt im Februar 2015 bei den Nutzfahrzeugen (minus 0,9 Prozent) und bei den Krafträdern. Hier wurden 8350 Exemplare neu zugelassen - ein Minus von 12,7 Prozent gegenüber Februar 2014.
Gebrauchtwagenmarkt
Bei den Besitzumschreibungen wechselten bei den Pkws 548.481 Wagen den Besitzer - ein leichtes Plus von 0,9 Prozent. Weniger beliebt als noch im Februar 2014 waren gebrauchte Krafträder. Die Besitzumschreibungen nahmen hier um 24,8 Prozent ab.
Grafik: @uto-motor-info