Ausprobiert: Playmobil Porsche 911 Carrera S
10.03.2015 14:00:02 | Cornelia Wahl

Playmobil-Porsche: Etwa im Maßstab 1:20 zum Original
Das Modellauto misst etwa 26 Zentimeter in der Länge, ist als Coupé annähernd sieben Zentimeter flach und in etwa 11,5 Zentimeter breit. Das Modell wird als Bausatz ausgeliefert. Ein detailliert bebilderter Bauplan ist beigefügt. So können auch Kinder ab vier Jahren das Modell zusammenbauen und umgestalten. Das Zusammenbauen des Playmobil-Porsche 911 Carrera S ist fix erledigt. Die Teile sind passgenau gefertigt. Und auch die Bepper, die etwa an den Stoßfängern anzubringen sind, passen ganz genau. Der Playmobil-Porsche wird mit verschiedenen Anbauteilen ausgeliefert, die der Nachwuchs nach Herzenslust umbauen kann. Angehende Kfz-Mechaniker und Designer sind so eine Weile lang beschäftigt.

Neben der Qualität weiß der Playmobil-Porsche auch mit seinen Fahrqualitäten zu überzeugen. Egal, ob auf Fliesen, Parkett, oder auch auf Teppichboden: Der ein KS (Kinderstärke) starke Porsche begeistert mit seinen leicht laufenden Rädern und seiner überragenden Bodenlage. Selbst, wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit lässt sich der Spielzeug-Sportwagen rasch durch die Abnahme des Daches zum Cabriolet umfunktionieren. Wird weniger Abtrieb an der Hinterachse benötigt, kann der Spoiler auf dem aufklappbaren Heckdeckel demontiert werden.
Playmobil-Porsche mit Beleuchtung
Auch nachts ist das Vergnügen groß, das Modell in der Kinderstube auszufahren. Dazu befindet sich im Unterboden ein mit einer Schraube und einer Schraubverbindung gesicherter Batterieschacht für drei 1,5-Volt-Mikrobatterien. Sind die Akkus eingelegt, leuchten beim ersten Druck auf den kleinen schwarzen Druckknopf die Front- und Heckscheinwerfer. Ein zweites Mal gedrückt, leuchtet die Instrumententafel im Armaturenbrett in Blau. Ein drittes Mal gedrückt und alle Lämpchen erlöschen.

Der Playmobil-Porsche 911 Carrera S überzeugt in Qualität, Fahrverhalten und Handhabung. Das Modell ist stabil, qualitativ hochwertig und hält auch mal einen Rempler aus. Die zum Großteil detailgetreue Nachbildung ist darauf zurückzuführen, dass für das Modell auf die Konstruktionspläne des Original-Porsche 911 Carrera S zurückgegriffen werden konnte. Um sowohl den Charakteristiken von Porsche und Playmobil Rechnung zu tragen, wurde der Mini-911er deshalb am Computer konstruiert. Mit den Computerdaten wurden anschließend Spritzgussformen für die Produktion hergestellt. Danach folgte eine TÜV-Abnahme beim TÜV Rheinland, der den Wagen in Sachen Sicherheit umfangreichen Tests unterzog bevor er in die Serienfertigung ging. Die Sicherheit bestätigt das LGA-Zertifikat.
Entwicklungsdauer und Preis
Von der Idee bis zur fertigen Playmobil-Packung dauerte es zwei Jahre. Die unverbindliche Preisempfehlung des Playmobil-Porsche 911 Carrera S liegt bei 39,99 Euro. Zum Lieferumfang zählen der Porsche 911 Carrera S, ein Fahrer- und ein Mechaniker-Männchen, jeweils 7,5 Zentimeter groß, ein Frontspoiler, ein Heckspoiler, ein Set Felgen zum Wechseln, Werkzeuge, eine Wanne, ein Wagenheber, eine Theke, ein Laptop, eine Showwand und ein Blumentopf mit Grünpflanze.
P.S. Der Playmobil-Porsche dürfte nicht nur kleine, sondern auch große Herzen höher schlagen lassen. Dann wohl in der Vitrine inmitten einer Werkstatt-Szene.
Bilder: @uto-motor-info