New York 2015: Jaguar XF
02.04.2015 09:27:19 | Cornelia Wahl

Das Motoren-Angebot des Jaguar XF
Den Einstieg ins Jaguar-XF-Fahren markiert der XF E-Performance Diesel mit einer Leistung von 120 kW (163 PS) und einem manuellen Sechsgang-Getriebe. Darüber hinaus ist der nagelneue Turbodiesel auch mit 132 kW (180 PS, ab 42.560 Euro) Leistung zu haben. Darüber hinaus gibt es den Dreiliter-V6-Benziner in den Leistungsausführungen von 250 kW (340 PS, ab 62.270 Euro) beziehungsweise 280 kW (380 PS, ab 67.790 Euro). Das Drehmomentmaximum liegt jeweils bei 450 Newtonmetern. Überdies ist ein 3.0 V6 Biturbodiesel mit 221 kW (300 PS, ab 61.510 Euro) Leistung und 700 Newtonmeter Drehmomentmaximum zu haben. Die Motoren erfüllen allesamt die Euro-6-Abgasnorm.
Torsionssteifer und längerer Radstand
Die coupéartig designte Limousine XF verfügt über einen Unterbau, der zu 75 Prozent aus Aluminium besteht. Das spart bis zu 190 Kilogramm Gewicht und verbessert die Torsionssteifigkeit. Den Luftwiderstandsbeiwert (cw) gibt Jaguar mit 0,26 an. Der Radstand wuchs um 51 Millimeter auf 2,960 Meter. An der Vorderachse sind doppelte Dreiecksquerlenker montiert. Hinten kommt der XF mit einer Integral-Link-Einzelradaufhängung aus. Die Gewichtsverteilung beträgt nahezu 50:50. Mit an Bord ist eine elektromechanische Servolenkung. Ein Zusatzventil sorgt für das Absenken der Dämpferkräfte bei niedrigen Geschwindigkeiten. Erhältlich ist zudem ein adaptives Dämpfersystem, das sich den Fahrbahngegebenheiten anpasst.
Gebaut wird der Jaguar XF im britischen Land Rover-Werk Castle Bromwich. Beim Händler soll er im Herbst 2015 stehen.
Bild: Jaguar