Seat Alhambra: Überarbeitet
17.04.2015 11:23:47 | Cornelia Wahl

Neues Seat-Logo an Front und Heck
Außen zeigen sich die Veränderungen des Seat Alhambra am neuen Marken-Logo, das seinen Platz am Kühlergrill, an der Heckklappe und am Lenkrad hat. Alle Ausstattung verfügen über Hecklichter mit LED-Technologie. Die 16 Zoll großen Leichtmetallräder in den Ausstattungen Reference und Style erhalten ein neues Aussehen. Im Innenraum gibt es neue Designs für die Stoffsitzbezüge. Im Niveau Style kann unter den Farben Beige, Grau oder Schwarz gewählt werden.

Die neue Generation der Infotainmentsysteme zeichnet sich durch eine einfachere Bedienung für das neue Navigationssystem aus. Dieses arbeitet mit schnelleren Prozessoren, was eine raschere Routenberechnung ermöglicht. Sie verfügen über Touchscreens und hochauflösende Displays. Serienmäßig an Bord sind CD-Player mit MP3-Funktion und ein SD-Kartenzugang. Ab der Variante Style kommen die Bluetooth-Funktion und ein USB-Anschluss hinzu.
Fünf Motoren im Alhambra-Motorenregal
Erneuert präsentieren sich die Motoren für den Alhambra. Sie erfüllen allesamt die Euro-6-Abgasnorm. Die beiden Benziner haben 110 kW (150 PS) oder 162 kW (220 PS). Der stärkere der angebotenen TSI erfuhr eine Leistungssteigerung um 15 kW (20 PS). Im Programm sind auch Diesel-Aggregate mit den Leistungswerten von 85 kW (115 PS), 110 kW (150 PS, plus sieben kW/zehn PS) und 135 kW (184 PS, plus fünf kW/sieben PS). Bis auf den 115 PS starken Diesel können alle Motoren mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Diese verfügt über einen Segelmodus. Dabei kuppelt es beim Gaswegnehmen aus.
Multikollisionsbremse nun Serie
Ab Werk rollt der modifizierte Alhambra mit der Multikollisionsbremse zum Kunden. Außerdem ist die Auto-Hold-Funktion für automatische Bremsvorgänge in Notsituationen an Bord. Neu im Angebot der Assistenzsysteme ist der Totwinkelassistent. Zwei Radarsysteme im Heck des Vans warnen vor Gefahren im Bereich 50 Meter hinter dem Wagen und im toten Winkel. Der Fahrersitz kann nun auch mit einer Massagefunktion geliefert werden. Über einen Taster führt die Lendenwirbelstütze für zehn Minuten Massagebewegungen aus.

Neu für den Alhambra ist die Ausstattung Style Plus. Sie basiert auf dem Niveau Style und gibt sich sportlicher. Dazu tragen das Sportfahrwerk, das Chrom-Paket, die dunkel getönten Scheiben, die 17-Zoll-Leichtmetallräder und die Bi-Xenonscheinwerfer bei. Innen sind Sportsitze und schwarze Dekorteile vorhanden. Den Seat Alhambra Style Plus gibt es ab 34.265 Euro, motorisiert mit dem 1,4-Liter-TSI-Motor. Der Aufpreis gegenüber der Style-Version beträgt somit 1800 Euro. Der Kundenvorteil soll bei 1135 Euro liegen.
Neue Sondermodelle: Crono und Crono Plus
Mit dem Wegfall der Sondermodelle Sun, 4Kids und I-Tech führt Seat für den Alhambra die beiden Sonderlinge Crono und Crono Plus ein. Die Crono-Version baut auf der Style-Variante auf und bekommt das Winter-Paket, eine Einparkhilfe vorne und hinten, getönte Scheiben, 17-Zoll-Leichtmetallräder eine Klimaautomatik und ein automatisches Schließ- und Startsystem mit auf den Weg. Der Alhambra Crono Plus hat als Basis die Ausstattung Style Plus. Zusätzlich an Bord sind unter anderem ein Winter-Paket, vorne und hinten eine Einparkhilfe, ein Klimaautomatik, Alcantara-Sitzbezüge und ein automatisches Schließ- und Startsystem. Der Aufpreis der beiden neuen Sondermodelle beträgt gegenüber ihrer Basisausstattung jeweils 505 Euro. Die Ersparnis soll Seat-Angaben zufolge bei 2500 Euro (Crono) beziehungsweise bei 2700 Euro (Crono Plus) liegen.
Bilder: Seat