Auto Shanghai 2015: VW C Coupé GTE
20.04.2015 12:58:59 | Cornelia Wahl

Das Antriebssystem des C Coupé GTE
Als Antrieb dient dem C Coupé GTE ein Plug-in-Hybridsystem. Es setzt sich aus einem Vierzylinder-Turbodirekteinspritzer, einem Elektromotor und einer Lithium-Ionen-Batterie zusammen. Die Kraft leitet eine Achtstufen-Automatik weiter. Das Elektro-Aggregat ist in das Getriebemodul integriert. Der TSI leistet für sich 155 kW (210 PS), der Elektromotor 91 kW (124 PS). Die Systemleistung gibt VW mit 180 kW (245 PS) an, das Systemdrehmoment mit 500 Newtonmetern. Ais dem Stand beschleunigt der Viertürer in 8,6 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 232 km/h. Die Batterie sitzt im Heckbereich des C Coupé GTE. Sie kann während der Fahrt oder an einer Ladestation aufgeladen werden.
Batterieladung reicht für etwa 50 Kilometer
Das Plug-in-Hybridsystem ermöglicht rein elektrische Fortbewegung. Die kann beim C Coupé GTE mit maximal 130 km/h erfolgen. Maximal soll eine Reichweite im reinen Elektromodus von etwa 50 Kilometer möglich sein. Im Mittel soll der Plug-in-Hybrid mit 2,3 Liter Sprit je 100 Kilometer auskommen. Das entspricht einem Kohlendioxidausstoß von 55 Gramm CO2 je Kilometer. Die mögliche Reichweite in Kombination von Benzin- und Elektroantrieb gibt VW mit mehr als 800 Kilometern an.
Die Auto Shanghai 2015 hat ihre Tore vom 22. bis zum 29. April geöffnet
Bild: Volkswagen