Login

EuroNCAP 2015: Fiat 500X

01.05.2015 14:18:47 | Cornelia Wahl
Fiat 500XDie Crashtest-Organisation EuroNCAP hat den Fiat 500X einem umfangreichen Crashtest-Prozedere unterzogen. Am Ende erreichte der in der Kategorie Kompaktvan getestete kleine Italiener vier von fünf möglichen Sternen. Der 500X holt beim Insassenschutz und in der Kindersicherheit gute Bewertungen. Ab Werk gibt es Front-, Seiten- und Vorhangairbags. Mit an Bord sind Gurtstraffen und Gurtkraftbegrenzer, Gurtwarner auf allen Sitzplätzen und ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Lediglich gegen Aufpreis ist ein Notbremssystem zu haben. Zum Test angefahren gekommen ist, ein Fiat 500X 1.6 Diesel in der Ausstattung Pop Star. Der Fünftürer brachte 1386 Kilogramm auf die Waage. 

Insassensicherheit

Beim Testkriterium der Insassensicherheit konnte der Fiat 500X 33,1 Punkte und damit 86 Prozent der hier möglichen Punkte erreichen. Beim Frontalcrash bleibt die Insassenzelle stabil. Die Frontairbags schützen zusammen mit den Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern die vorne Sitzenden gut. Lediglich beim Beifahrer zeigten sich eine leicht erhöhte Brustbelastung. Bei einem Frontalaufprall mit 100-prozentiger Überdeckung ist der Schutz für kleinere Personen auf dem Fahrerplatz gut. Die Brustbelastung bei kleineren Personen im Fond ist leicht erhöht. Dank der Seiten- und Vorhang-Airbags erreichte der Fiat 500X beim Seitencrash die volle Punktzahl. Beim Pfahlaufprall gab es einen Punkteabzug von einem halben Zähler, da die Werte für die Brustbelastung leicht erhöht waren. Beim Heckaufprall bieten die herkömmlichen Kopfstützen den vorne Sitzenden einen guten Schutz vor Halswirbelverletzungen. hinten zeigten sich Schwächen.

Kindersicherheit

In Sachen Kindersicherheit ergab das Testergebnis 42 von maximal 49 möglichen Zählern. Die für den Test verwendeten Kindersitze waren der WAVO/Fair G0,I Isofix für einen eineinhalbjährigen und einen dreijährigen Dummy. Sie wurden rückwärtsgerichtet eingebaut. Die Kinder waren insgesamt gut bis sehr gut geschützt. Der Fahrer ist klar über die Deaktivierung des Beifahrerairbags informiert. Isofix-Befestigungen gibt es nur auf den äußeren Sitzen im Fond. Es ist möglich, im Fiat 500X verschiedene Kindersitzsystem problemlos zu montieren. 

Fußgängerschutz

In Sachen Fußgängerschutz holte der Italiener 26,8 von 36 möglichen Punkten. Der Stoßfänger, die Vorderkante und die mittleren Bereiche der Motorhaube des Fiat 500X bergen ein geringes Verletzungsrisiko. Hoch ist das Verletzungsrisiko bei einem Aufprall auf die Seiten und die hinteren Bereiche der Motorhaube und auf die A-Säulen an der Frontscheibe. 

Aktive Sicherheit

8,3 von 13 Punkten verteilten die Tester in der Kategorie aktive Sicherheit. Volle Punktzahl gab es für die Gurtwarner auf allen Sitzplätzen und das elektronische Stabilitätsprogramm. Für den manuellen Geschwindigkeitsbegrenzer und den Spurhalteassistent gab es Abzüge. Einen Notbremsassistenten gibt es nur gegen Aufpreis. 

Bild: Fiat