BMW 3er: Überarbeitet
08.05.2015 15:41:28 | Cornelia Wahl

BMW 3er: Die optischen Änderungen
Sowohl die 3er Limousine als auch die Kombiversion 3er Touring geben sich an der Front mit einem frischen Stoßfänger und neu gezeichneten Lufteinlässen zu erkennen. Der zentrale Lufteinlass ist so gestaltet, dass der Sensor für die optionale aktive Geschwindigkeitsregelanlage dort seinen Platz findet. Eine neue Form haben die Scheinwerfer erhalten. Das Tagfahrlicht arbeitet mit LED-Technologie. Gegen Aufpreis gibt es Voll-LED-Scheinwerfer. Die Heckschürze der modifizierten 3er-Modelle bekommt ein Ausstattungsspezifisches Zierelement. Bei den Rücklichtern setzt BMW ebenfalls auf LEDs als Leuchtmittel.
Überblick BMW 3er-Reihe mit Benziner
318i | 320i | 330i | 340i | |
Motor/Zylinder | Reihe/3 | Reihe/4 | Reihe/4 | Reihe/6 |
Hubraum [cm3] | 1499 | 1998 | 1998 | 2998 |
Leistung [kW/PS] | 100/136 | 135/184 | 185/252 | 240/326 |
Drehmoment [Nm] | 220 | 290 | 350 | 450 |
0 - 100 km/h [s] | 8,9 (9,2) | 7,2 (7,5) | 5,9 (6,0) | 5,2 (5,1) |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 5,1 - 5,5 (5,4 - 5,9) | 5,5 - 5,9 (5,9 - 6,3) | 6,1 - 6,5 (6,4 - 6,7) | 7,4 - 7,7 (6,8 - 7,0) |
Ø-CO2 [g/km] | 119 - 129 (126 - 137) | 128 - 138 (137 - 147) | 143 - 151 (149 - 157) | 172 - 179 (158 - 164) |
Preis [€]* | 30.200 | 34.750 | 39.750 | 45.950 |
Werte in Klammern: Touring; * Aufpreis Touring: 1700 Euro

Im Innenraum setzt der Münchener Autobauer auf neue Materialien und Akzente. Zudem galt das Augenmerk der Verbesserung von Haptik und Ergonomie. Schalter und Lüftungsdüsen am zentralen Bedienfeld sind mit Chromakzenten veredelt. Neu gestaltet zeigt sich die Mittelkonsole mit verschiebbarer Abdeckung über den Cupholdern. Das zentrale Bedienfeld in der Mittelkonsole ist hoch glänzend schwarz. Die Schalter der elektrischen Sitzverstellung und der elektrischen Fensterheber erhalten Chromverzierungen. Als Ausstattung stehen die Basis, Advantage, die Luxury Line, die Sport Line und das M Sportpaket zur Wahl. Zur Basisausstattung zählen beispielsweise eine Einparksensoren am Heck und eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion. Erhältlich ist beispielsweise ein Head-up-Display mit vollfarbiger Anzeige. Das Navigationssystem Professional mit Mobilfunkstandard LTE hat ein schnelleres Aufstartverhalten, berechnet die Routen schneller als zuvor und weist eine verbesserte dreidimensionale Darstellung auf.
BMW 3er: Das Motorenprogramm
Zur Markteinführung gibt es vier Benziner und sieben Diesel-Aggregate, alle mit Twin Power Turbo Technologie, zur Wahl. Das Leistungsspektrum reicht von 85 kW (116 PS) bis hin zu 240 kW (326 PS). Die Kraftübertragung erfolgt über eine Sechsgang-Handschaltung oder über eine optionale Achtgang-Automatik, die im 330d, im 335d und im 340i Touring Teil der Serienausstattung ist. Den 3er gibt es mit Hinterrad- oder Allradantrieb. Erstmals im 3er zum Einsatz kommt im 318i ein Dreizylinder-Benziner mit 1,5 Liter Hubraum. Die Leistung des Turbomotor beträgt 100 kW (136 PS). Das Drehmoment gipfelt bei 220 Newtonmetern. Den 330i beschleunigt ein neuer Vierzylinder mit 185 kW (252 PS). Topmodell ist der 340i mit neuem, 240 kW (326 PS) starkem Reihensechszylinder-Aggregat. Besonders sparsam präsentiert sich der 320 Efficient Dynamics Edition mit Achtgang-Automatik. Die 120 kW (163 PS)-Maschine soll sich mit 3,8 bis 4,3 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer (CO2: 99 bis 113 Gramm je Kilometer) zufrieden geben. Im Jahr 2016 soll es den 330e mit Plug-in-Hybrid-Antrieb geben. Die Systemleistung soll bei 185 kW (252 Ps) liegen, der Mittelverbrauch bei 2,1 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 49 Gramm je Kilometer).
Überblick BMW 3er-Reihe mit Diesel-Motoren
316d | 318d | 320d | 320d Efficient Dynamics | |
Motor/Zylinder | Reihe/4 | Reihe/4 | Reihe/4 | Reihe/4 |
Hubraum [cm3] | 1995 | 1995 | 1995 | 1995 |
Leistung [kW/PS] | 85/116 | 110/150 | 140/190 | 120/163 |
Drehmoment [Nm] | 270 | 320 | 400 | 400 |
0 - 100 km/h [s] | 10,7 (11,2) | 8,6 (8,9) | 7,3 (7,6) | 7,9 (8,2) |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 3,9 - 4,3 (4,1 - 4,6) | 4,0 - 4,4 (4,3 - 4,6) | 4,0 - 4,4 (4,3 - 4,7) | 3,9 - 4,3 (4,1 -4,5) |
Ø-CO2 [g/km] | 102 - 113 (109 - 120) | 106 - 116 (112 - 122) | 106 - 116 (113 - 123) | 102 - 113 (107 - 118) |
Preis [€]* | 32.600 | 34.500 | 37.250 | 37.250 |
Werte in Klammern: Touring; *Aufpreis Touring: 1700 Euro

Neu sind im 3er BMW die Getriebe. So verfügt die Sechsgang-Handschaltung über eine Anschluss-Drehzahlregelung, was beim Runterschalten eine automatische Zwischengasgabe ermöglicht. Die Achtgang-Automatik Steptronic ermöglicht beim Runterschalten mehrfache Folgeschaltungen. Außerdem gibt es eine Segelfunktion. Weiterentwickelt hat BMW die Dämpfertechnologie. Das Fahrwerk erhielt eine straffere Abstimmung. Die Lenkung wurde angepasst.
Überblick BMW 3er-Reihe mit Diesel-Motoren
325d | 330d | 335d xDrive | |
Motor/Zylinder | Reihe/4 | Reihe/4 | Reihe/6 |
Hubraum [cm3] | 1995 | 2993 | 2993 |
Leistung [kW/PS] | 160/218 | 190/258 | 230/313 |
Drehmoment [Nm] | 450 | 560 | 630 |
0 - 100 km/h [s] | 6,8 (6,9) | 5,6 (5,6) | 4,8 (4,9) |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 4,9 - 5,0 (5,1 - 5,2) | 4,9 - 5,0 (5,1 - 5,3) | 5,4 - 5,5 (5,6 - 5,7) |
Ø-CO2 [g/km] | 129 - 132 (134 - 137) | 129 - 131 (135 - 138) | 143 - 145 (148 - 151) |
Preis [€]* | 41.100 | 47.050 | 51.800 |
Werte in Klammern: Touring; *Aufpreis Touring: 1700 Euro
BMW M3: Übernimmt Neuerungen
Die Änderungen der 3er-Reihe wirken sich auch auf den M3 aus. Das Sportmodell erhält zum Beispiel neu gestaltete Voll-LED-Hecklichter und Chromveredelungen im Interieur. Erhältlich ist auch für den M3 das schnellere Navigationssystem Professional. Neue Individual Außenfarben für den modifizierten M3 sind Rauchtopas Metallic und Champagner Quarz Metallic.
Bilder: BMW