Ford Mondeo Vignale: Bestellfreigabe
13.05.2015 13:12:47 | Cornelia Wahl

Lederausstattung mit Steppung fürs Interieur
Die Edel-Ausstattung Vignale umfasst unter anderem gestepptes Leder an Sitzen, Instrumententräger, Mittelkonsole, an Teilen der Türverkleidung und an den Armlehnen. Kennzeichnend für das Leder ist das Sechseck-Muster aller Steppnähte. Darüber hinaus kommen Handkanten-Nähte zum Einsatz. Die Teppiche verfügen über gekettelte Kanten. Weitere Veredelungselemente an Bord sind Einstiegszierleisten.
Aktive Geräuschunterdrückung
Für ein geringes Geräuschniveau im Innenraum ist der Ford Mondeo Vignale mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgerüstet. Dazu sind an den richtigen Stellen im Dachimmel drei Mikrofone eingebaut. Damit werden die Motorgeräusche im Innenraum analysiert. Mit Hilfe einer Audiotechnologie werden diese mit entgegengesetzt schwindenden Klangwellen neutralisiert. Überhaupt ist der Innenraum besonders gut gegen Abroll- und Fahrwerksgeräusche gedämmt. Spezielles Akustikglas verringert die Windgeräusche. Ebenfalls an Bord sind Gurt-Airbags im Fond und ein Auffahrwarner mit Fußgänger-Erkennung.
Optik des Mondeo Vignale
Außen zeigt sich der Mondeo Vignale mit einem oberen Kühlergrill mit Sechseck-Muster. Er erhält ein dunkles Matt-Metallic-Finish und ist eingefasst von poliertem Aluminium. Ein kleiner Kühlergrill im unteren Bereich des Stoßfängers trägt den aktuellen Hochglanz-Look und ist mit einer Chromleiste veredelt. Chromleisten zieren die Türen. Die Säulen sind hochglanz lackiert. Die Felgen messen 18 Zoll im Durchmesser. Als Exklusiv-Lackierung ist der Farbton Nocciola Metallic zu haben.
Motorenangebot des Ford Mondeo Vignale
Das Motorenprogramm des Mondeo Vignale umfasst zwei Benziner, zwei Diesel und eine Hybrid-Version. Die zwei Liter großen Eco-Boost-Benziner leisten 149 kW (203 PS) oder 176 kW (240 PS). Die Kraftübertragung erfolgt jeweils über eine Sechsgang-Automatik. Beide Aggregate sind mit einer Start-Stopp-Automatik gekoppelt. Ebenfalls zwei Liter Hubraum haben die beiden TDCi-Diesel. Sie leisten 132 kW (180 PS) oder im Biturbo 154 kW (210 PS). Der schwächere TDCi gibt die Kraft über ein manuelles Sechsgang-Getriebe weiter. Die Biturbo-Diesel-Variante hat ein Doppelkupplungsgetriebe montiert.
Marktdebüt: September 2015
Gebaut wird der Mondeo Vignale im spanischen Werk in Valencia. Den letzten Feinschliff erhält die Edelvariante in handwerklicher Arbeitsqualität. Vertrieben wird der Mondeo über Ford Stores, die sich gerade im Aufbau befinden, und in speziellen Vignale Lounges. Dort wartet auf den Käufer besonders geschultes Verkaufspersonal. Die offizielle Markteinführung des Ford Mondeo Vignale ist für September 2015 geplant.
Bild: Ford