Seat Ibiza: Überarbeitet

15.05.2015 13:09:47 | Cornelia Wahl
Seat Ibiza SC Neue Motoren, mehr Sicherheitssysteme, ein neues Konnektivitäts- und Infotainment-Angebot, eine veränderte Fahrwerksabstimmung und einen modifizierten Innenraum sind zusammengefasst die Überarbeitungen des Seat Ibiza. Den Ibiza gibt es als SC, mit fünf Türen oder als Kombi ST. 

Minimale Optikänderungen

Seat geizt beim veränderten Ibiza mit optischen Änderungen. Die Spanier beschränken sich auf neue Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, neue Räderdesigns für die 16- und 17-Zoll-Felgen sowie auf die neuen Lackfarben Moonstone Silber und Chilli Rot. 

Verändertes Interieur

Der Innenraum des Seat Ibiza dagegen weist ein fahrerorientiertes Cockpit mit einem neuen Lenkrad, veränderten Lüftungsdüsen, ein neues Instrumentenpanel sowie neuen Infotainmentsystemen. Zur Individualisierung bietet die VW-Tochter so genannte Color Packs an. Wie ihr Name vermuten lässt, bringen sie Farbe ins Spiel, beispielsweise durch einen Bronzefarbton, ein zartes Purpur, durch kräftiges Rot, cooles Grau, Weiß oder Schwarz. Darin enthalten sind dem Farbpaket entsprechend gestaltete Dekorelemente wie etwa die Umrandungen von Kühlergrill und Lüftungsdüsen. Und die Leichtmetallräder sind zweifarbig. 

Seat Ibiza - InnenraumNeue Generation an Infotainmentsystemen

Für den modifizierten Seat gibt es die zweite Generation der Konnektivitäts- und Infotainmentsysteme. Sowohl für das neue Media-System Plus und das Navigationsgerät gibt es die Funktion Full Link. Sie eröffnet die Möglichkeit, Smartphones mit dem Fahrzeug zu vernetzen. Dabei lassen sich Funktionen vom Handy und zahlreiche Apps im Fahrzeug bedienen. Die Seat Drive App erlaubt die Einbindung fast aller Smartphone-Systeme. Darüber hinaus gibt es Konnektivitätsfunktionen aus der neuen Partnerschaft der Spanier mit Samsung. 

Müdigkeitswarner erhältlich

Seat-Ibiza-Käufer können mit den Überarbeitungen auf neue Sicherheitssysteme setzen. Dazu zählt zum Beispiel der Müdigkeitswarner und die Multikollisionsbremse. Erhältlich sind zudem ein elektronischer Parkwächter für vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera. 

Seat Ibiza - fünftürigNeue Fahrwerksabstimmung

Veränderungen gibt es außerdem beim Fahrwerk des Ibiza. So haben die Ingenieure die Lenkung verfeinert. Federn, Dämpfer und Stabilisatoren haben eine ganz neue Abstimmung erhalten. Gegen Aufpreis gibt es eine adaptive Dämpfung mit den wählbaren Kennlinien Komfort und Sport. 

Neue Motorengeneration

Das Motorenangebot des Ibiza enthält ausschließlich Aggregate, welche die Euro-6-Abgasnorm erfüllen. Zum Einsatz kommt eine komplett neue Motorengeneration. Der Dreizylinder-Benziner mit einem Liter Hubraum leistet als Sauger 55 kW (75 PS). Daneben gibt es das Aggregat als Eco TSI. Den Turbomotor gibt es in den Leistungsstufen 70 kW (95 PS) und 81 kW (110 PS). Im Lauf des Jahres folgt ein 1.4 TSI ACT mit adaptivem Zylindermanagement. Der 110 kW (150 PS) Turbobenziner hat ein Drehmomentmaximum von 250 Newtonmetern. Bei Bedarf schalten sich zwei Zylinder ab, was der Effizienz zugutekommt. 

Die Preise für den Seat Ibiza beginnen bei 11.990 Euro. Zum Händler soll die überarbeitete Version im Sommer 2015 rollen. 

Bilder: Seat