Porsche 911 GT3 R: Neuerungen
15.05.2015 14:45:47 | Cornelia Wahl

Optimierte Schwerpunktlage
Basis für den Kundensportrenner ist der 911 GT3 RS. Von der Serienversion bekommt der 911 GT3 R das Double-Bubble-Dach und den um 8,3 Zentimeter verlängerten Radstand. Dieser sorgt für eine ausgeglichenere Gewichtsverteilung und ein berechenbares Fahrverhalten besonders bei schneller Kurvenfahrt. Durch den Leichtbau bei Karosserie, Anbauteilen und Fahrwerk haben die Ingenieure die Schwerpunktlage optimiert. Die Leichtbau-Karosserie ist eine Aluminium-Stahlhybridbauweise. Dach, Frontdeckel, Bugteil, Kotflügel, Türen, Seiten- und Heckteil sowie Heckdeckel sind aus leichtem Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK) gefertigt. Sämtliche Scheiben sind aus Polycarbonat hergestellt.
500 PS starker Boxermotor
Als Beschleuniger dient ein vier Liter großer Sechszylinder-Boxermotor, der weitgehend mit dem Serienmotor aus dem GT3 RS identische ist. Der Treibsatz verfügt über Benzin-Direkteinspritzung mit Einspritzdrücken von bis zu 200 bar und über eine variable Nockenwellenverstellung. Der Heckmotor hat eine Leistung von 368 kW (500 PS). Die Kraftübertragung an die Hinterräder übernimmt ein sequenzielles Sechsgang-Klauengetriebe, das über Wippen am Lenkrad betätigt werden kann.

Für mehr Abtrieb an der Vorderachse gibt es auf den vorderen Kotflügeln markante Radhausentlüftungen. Für aerodynamische Balance sorgt der zwei Meter breite und 40 Zentimeter tiefe Heckflügel. Vom 911 RSR stammt das Konzept des zentral angeordneten Kühlers. Der Entfall der Seitenkühler sorgt neben einer besseren Schwerpunktlage und einer optimierten Abluftführung durch die Kiemen in der Fronthaube zusätzlich für mehr Schutz vor Beschädigungen.
Optimierte Bremsanlage
Den Vortrieb stoppt eine optimierte Bremsanlage. Sie ist steifer ausgelegt, ihre ABS-Regelung präziser. An der Vorderachse sind Sechs-Kolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel montiert. Die Stahlbremsscheiben sind innenbelüftet und geschlitzt. Sie haben einen Durchmesser von 380 Millimetern. An der Hinterachse sind Vier-Kolben-Sätteln mit 372-Millimeter-Scheiben eingebaut.
Größerer Tank, vergrößerte Rettungsluke im Dach
Neu ist der um zwölf Liter auf 120 Liter vergrößerte FT3-Sicherheitstank. Er ist verstärkt und verfügt über ein Sicherheitsventil. Türen und Seitenscheiben des GT3 R sind abnehmbar. Die Rettungsluke im Dach ist vergrößert. Der Rennschalensitz ist neu.
Bestellungen ab sofort möglich
Bestellt werden kann der Porsche 911 GT3 R ab sofort zu Preisen ab 429.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Auslieferungen an die Rennteams beginnen im Dezember 2015. Der Kundensport-Rennwagen kann weltweit in GT3-Serien eingesetzt werden.
Bilder: Porsche