Ford Fiesta: Veränderungen
19.05.2015 18:07:25 | Cornelia Wahl

Die Änderungen bei den Ausstattungen
Ab sofort rollt der Ford Fiesta in der Ausstattung Trend, Econetic oder Sync Edition ab Werk mit Scheinwerfern im Projektionslinsen-Design mit LED-Tagfahrlicht, einem Lederlenkrad und einem Leder-Handbremsgriff vom Band. Den Preisvorteil benennt Ford mit etwa 300 Euro. Das Niveau Titanium erhält 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im Zehn-Speichen-Design, Chromstreben im unteren Kühlergrill und ein CD-Audiosystem mit Ford Sync samt App Link. Farbige Ziernähte finden sich am Lederhandbremsgriff, an der Schaltmanschette, am Lederlenkrad und an den Teppichfußmatten. Dazu gibt es neue Stoffpolster.
Die Änderungen im Motorenprogramm
Das Motorenprogramm des Fiesta weist Aggregate aus, die allesamt der Euro-6-Abgasnorm entsprechen. Neu ist der 1.5 TDCi mit 70 kW (95 PS) Leistung. Der Diesel ersetzt den gleich starken 1,6-Liter-Diesel. Sparsamer geworden ist der 1.5 TDCi Econetic. Im Mittel verbraucht der Turbodiesel den Werksangaben zufolge 3,2 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer (CO2: 82 Gramm je Kilometer). Erreicht werden konnte die Verbrauchsminderung durch den neuen 1.5 TDCi mit optimiertem Brennraum, Turboaufladung und einer effizienteren Einspritztechnologie. Die Ausstattung Titanium kann jetzt auch mit dem 1,25-Liter-Benziner mit 44 kW (60 PS) kombiniert werden. Verfügbar ist für dieses Niveau nun auch der 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 103 kW (140 PS). Mit dem 60-PS-Basismotor verringert sich der Einstiegspreis im Niveau Titanium um 600 Euro. Der Einstieg ins Fiesta Sport-Fahren vermindert sich den Ford-Angaben zufolge um 750 Euro. Als zweie Motorisierung kann die Sport-Variante mit dem ein Liter großen Dreizylinder-Ottomotor mit 92 kW (125 PS) kombiniert werden.
Der Fiesta wird im Ford-Werk in Köln hergestellt. Er ist mit drei oder fünf Türen zu haben.
Bild: Ford