Login

IAA 2015: Opel Astra

01.06.2015 19:40:25 | Cornelia Wahl
Opel Astra - FrontansichtOpel präsentiert auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA 2015 die neue Generation des Kompaktwagens Astra. Den Unternehmens-Angaben zufolge handelt es sich dabei um eine komplette Neukonstruktion, die bis zu 200 Kilogramm leichter sein kann wie der Vorgänger. Daneben kommt eine neue Motorengeneration zum Einsatz. Neu sind auch das Infotainmentsystem und das Matrixlichtsystem, die für den Astra zu haben sind. Daneben kann der Kunde aus einem reichhaltigen Technologie- und Fahrerassistenzangebot schöpfen. Ebenso erhältlich ist ein Wellnesskit mit Massagefunktion.

Neue Leichtbau-Fahrzeugarchitektur als Basis

Die Basis des Opel Astra ist eine komplett neue Leichtbau-Fahrzeugarchitektur. Dafür diente den Machern als Vorbild das auf der IAA 2013 vorgestellte Monza Concept. Je nach Modell und Ausstattung spart sie bis zu 200 Kilogramm. In jedem Fall aber ist der Astra 120 Kilogramm leichter. So speckte die Rohkarosserie von 357 auf 280 Kilogramm ab. Weitere Maßnahmen am Chassis brachten eine Gewichtsreduktion nochmals um 50 Kilogramm. Außerdem kommen hochfeste und ultrafeste Leichtbaustähle, kompakt ausgelegte Hilfsrahmen und Gewichtsreduzierungen an der Vorder- und der Hinterachse zum Einsatz.

Nächste Motorengeneration in den Startlöchern

Die Leistungswerte der neuen Motorengeneration bewegen sich im Bereich zwischen 77 kW (95 PS) und 147 kW (200 PS). Den Diesel 1.6 CDTI gibt es ab 70 kW (95 PS) in verschiedenen Leistungsstufen. Daneben gibt es auf Seiten der Benziner den 1.4 Ecotec mit 74 kW (100 PS), den 1.0 Ecotec Direct Injection Turbo mit 77 kW (105 PS) Leistung. Komplett neu ist der 1.4 Ecotec Direct Injection Turbo mit vier Zylindern. Der Vollaluminium-Motor leistet 107 kW (145 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern.

Opel Astra - CockpitIn Länge, Höhe und Radstand geschrumpft

Optisch zeigt sich der Kompaktwagen mit dem Blitz in der Mitte der Chromgrillspange. Die neu gestaltete doppelte Grillspange geht optisch in die scharf gezeichneten Matrix-Scheinwerfer über. Eine nach hinten hochgezogene Sichel ist in den Seiten zu erkennen. Im Seitenverlauf zum Heck hin ist eine unterbrochene C-Säule sichtbar. In der Länge ist der Astra um fünf Zentimeter auf 4,37 Meter und in der Höhe um 2,6 Zentimeter auf 1,46 Meter geschrumpft. Der Radstand hat um gut zwei Zentimeter abgenommen. Dennoch soll der Astra seinen Insassen mehr Raum bieten, etwa durch die neu gestalteten Sitze. Ansonsten zeigt sich der Innenraum klar strukturiert. Die Anzahl an Bedienelementen oder -knöpfen hat Opel verringert. In der Mittelkonsole befindet sich ein großer Farbtouchscreen. 

Technologie- und Assistenzsysteme-Angebot im Astra

Ab Marktstart gibt es im Astra einen Online- und Service-Assistenten mit Notruffunktion sowie Sicherheits- und Komfortdiensten. Mit dem neuen Infotainmentsystem lassen sich Funktionen von Smartphones im Auto abbilden. Das von Opel patentierte Voll-LED-Matrix-Licht ermöglicht das Fahren mit blendfreiem Fernlicht. Als Assistenzsysteme zu haben sich beispielsweise eine Verkehrsschilderkennung, ein Spurassistent mit aktiver Lenkkorrektur, eine Abstandsanzeige, ein Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsfunktion bis Tempo 60, ein Tot-Winkel-Warner sowie ein Geschwindigkeitsregler mit Tempobegrenzer. Den Parkvorgang unterstützen kann ein automatischer Parkassistent oder eine Rückfahrkamera. Und neben Sitzen mit Massagefunktion gibt es nun auch für die äußeren Rücksitze eine Sitzheizung.

Grundpreise Opel Astra

Die Preise für den Opel Astra beginnen bei 17.260 Euro für den 1,4-Liter-Benziner. Den Astra mit 1.0-Ecotec-Dreizylinder-Aggregat gibt es für mindestens 17.960 Euro. Der Einstieg ins Diesel-Fahren ist mit mindestens 20.260 Euro zu haben. 

Die IAA 2015 findet vom 17. bis zum 27. September statt. 

Bilder: © Opel 
aktualisiert 17.06.2015 09:08:08