Skoda Yeti AdventureSkoda hat das Motorenangebot für den Yeti und den Yeti Outdoor rundum erneuert. Alle Aggregate erfüllen nun die Euro-6-Abgasnorm. Dazu gibt es Veränderungen in der Basisausstattung und der Ausstattungsstruktur. Die Preise für den
02.06.2015 14:35:25 | Cornelia Wahl

Rückgänge in fast allen Segmenten
Betrachtet man die Segmente konnte das Segment der Wohnmobile um 12,4 Prozent, das der Sportwagen um 8,1 Prozent zulegen. Ansonsten waren nach Angaben des KBA die Neuverkäufe in allen Segmenten rückläufig. Am deutlichsten war die Abnahme im Segment der oberen Mittelklasse mit minus 25,7 Prozent. 3073 neu zugelassene Pkw waren im Mai 2015 mit Hybrid-Technologie ausgerüstet - ein Plus von 14,4 Prozent gegenüber Mai 2014. 1054 Pkw waren mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb ausgerüstet - ein Plus von 97 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahm die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos um 38,5 Prozent auf 574 Exemplare zurück. Auch Fahrzeuge mit Flüssiggas (minus 7,0 Prozent) oder mit Erdgas-Antrieb (minus 47,4 Prozent) waren nicht mehr so stark nachgefragt.
Aufs und Abs im Mai
Im Plus schnitten im Mai 2015 gegenüber dem Vorjahresmonat die deutschen Marken Smart (plus 69,5 Prozent), Mini (plus 19,5 Prozent) und Porsche (plus 6,3 Prozent) mit einem Plus ab. Deutliche zweistellige Zuwächse gab es für die Importmarken Mitsubishi (plus 83,3 Prozent), Lexus (plus 56,4 Prozent) und Jeep (plus 52,2 Prozent). Deutliche Verluste gab es im Mai für Chevrolet (minus 80,8 Prozent), für Honda (minus 40,6 Prozent) und für Opel (minus 19,7 Prozent).
Rückgänge auch bei Nfz und Krafträdern
Rückgänge bei den Neuzulassungen gab es auch im Nutzfahrzeugbereich und bei den Krafträdern. Die Neuzulassungen beispielsweise bei den Kraftomnibussen gingen um 10,5 Prozent zurück, bei den Lkw betrug das Minus 10,3 Prozent. Insgesamt wurden im Mai diesen Jahres 17.362 Krafträder neu zugelassen. Gegenüber Mai 2014 ist das ein Minus von 1,6 Prozent.
Gebrauchtmärkte
Im Mai wechselten 582.498 Personenwagen den Besitzer - ein Minus von 0,9 Prozent. Und insgesamt wechselten 55.692 Krafträder (minus 1,8 Prozent) den Besitzer.
Grafik: @uto-motor-info