IAA 2015: BMW X1
03.06.2015 11:45:47 | Cornelia Wahl

Optik und Maße des BMW X1
Der BMW X1 der zweiten Generation hat in der Höhe um 53 Millimeter auf 1,598 Meter (mit Dachfinne: 1,612 Meter) zugelegt. In der Länge ist der X1 um vier Zentimeter auf 4,439 Meter geschrumpft. Die Breite gibt BMW mit 1,821 Meter an. Die Frontpartie ist gekennzeichnet von einer aufrecht stehenden Niere, einem dreigeteilten unteren Lufteinlass und den Doppelrundscheinwerfern mit den darunter platzierten Nebelscheinwerfern. Die Radhäuser sind weit ausgestellt. Dazu kommen schwarze Einfassungen am unteren Rand der Karosserie. Seitlich zeigt sich eine sich nach hinten verjüngende Fenstergrafik. Der mittlere Bereich am Heck zeigt sich mit einer weit nach oben ragenden Schürze. Die Rücklichter sind zweigeteilt und L-förmig. Vertikale schwarze Aeroblades schließen direkt mit dem Dachspoiler ab. Für den BMW X1 stehen zwei Uni- und zehn Metallicfarben zur Wahl. Exklusiv für die Ausstattung M Sport steht der Farbton Estorilblau Metallic zur Wahl.
Überblick Dieselmotoren im BMW X1
X1 sDrive18d | X1 xDrive20d | X1 xDrive25d | |
Motor/Zylinder | Reihe/4 | Reihe/4 | Reihe/4 |
Hubraum [cm3] | 1995 | 1995 | 1995 |
Leistung [kW/PS] | 110/150 | 140/190 | 170/231 |
Drehmoment [Nm] | 330 | 400 | 450 |
Getriebe | 5-Gang, manuell | 8-Gang-Steptronic | 8-Gang-Steptronic |
0 - 100 km/h [s] | 9,2 | 7,6 | 6,6 |
vmax [km/h] | 205 | 219 | 235 |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 4,1 | 5,1 | 5,2 |
Ø-CO2 [g/km] | 109 | 133 | 137 |
Länge x Breite x Höhe [mm] | 4439 x 1821 x 1598 | 4439 x 1821 x 1598 | 4439 x 1821 x 1598 |
Preis [€] | 32.900 | 38.100 | 42.500 |

Das Cockpit des X1 zeigt sich fahrerorientiert. Als Instrumentenkombi dienen zwei Rundinstrumente. Die Sitze sind mit Stoff in der Farbkombination Anthrazit/Schwarz bezogen. Eine hochglänzend schwarze Akzentleiste verziert das Armaturenbrett. Die Interieurleisten sind in Oxidsilber dunkel matt ausgeführt. Die Veränderung der Maße bringt eine höhere Sitzposition - vorne um 36 Millimeter und hinten um 64 Millimeter - mit sich. Bei der Serienausstattung nahm die Kniefreiheit im Fond um 37 Millimeter gegenüber dem Vorgänger zu. Serienmäßig ist eine Rückbank montiert, die sich im Verhältnis 40 zu 20 zu 40 geteilt umklappen lässt. Das Kofferraumvolumen legte um 85 Liter auf 505 Liter zu. Teile der Serienausstattung des BMW X1 sind unter anderem eine Klimaanlage, eine Audioanlage inklusive USB- und Aux-in-Anschluss, das Bediensystem iDrive mit 6,5 Zoll großem freistehendem Bordmonitor im Armaturenbrett, eine Servotronic, ein Regensensor und mit dem Fahrerlebnisschalter und seinen Modi Comfort, Sport und Eco Pro. Neben der Basis stehen die Ausstattungen Advantage, Sport Line, xLine und M Sport.
Erneuertes Motorenangebot des BMW X1
Erneuert hat BMW das Motorenprogramm des X1. Die Aggregate, die alle die Abgasnorm Euro 6 erfüllen, haben ein Leistungsspektrum das von 110 kW (150 PS) bis hin zu 170 kW (231 PS) reicht, sofern man das Angebot zum Marktstart betrachtet. Die Triebwerke verfügen allesamt über zwei Liter Hubraum. Zu haben sind ab Oktober 2015 zwei Benziner und drei Diesel. Die Kraftübertragung erfolgt je nach Wahl über ein manuelles Getriebe oder über eine Achtstufen-Steptronic. Beide Getriebe kommen in überarbeiteten Versionen zum Einsatz. Voraussichtlich ab November 2015 folgen die Dreizylinder-Aggregat X1 sDrive18i mit 100 kW (136 PS, ab 29.950 Euro) und X1 sDrive16d mit 85 kW (116 PS) - beide mit der Vorderradantriebstechnick aus dem 2er Active Tourer.
Überblick Benzinmotoren im BMW X1
X1 sDrive20i | X1 xDrive20i | X1 xDrive25i | |
Motor/Zylinder | Reihe/4 | Reihe/4 | Reihe/4 |
Hubraum [cm3] | 1998 | 1998 | 1998 |
Leistung [kW/PS] | 141/192 | 141/192 | 170/231 |
Drehmoment [Nm] | 280 | 280 | 350 |
Getriebe | 8-Gang-Steptronic | 8-Gang-Steptronic | 8-Gang-Steptronic |
0 - 100 km/h [s] | 7,7 | 7,4 | 6,5 |
vmax [km/h] | 225 | 223 | 235 |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 6,0 | 6,4 | 6,6 |
Ø-CO2 [g/km] | 139 | 149 | 152 |
Länge x Breite x Höhe [mm] | 4439 x 1821 x 1598 | 4439 x 1821 x 1598 | 4439 x 1821 x 1598 |
Preis [€] | - | 37.600 | 42.500 |
Veränderungen bei Allradantrieb und Fahrwerk des X1
Zum Umfang des veränderten Allradantriebs xDrive zählen ein einstufiges Winkelgetriebe am Vorderachsgetriebe und ein Hinterachsgetriebe mit einer elektrohydraulisch geregelten Hang-On-Lamellenkupplung. Die Verbindung stellt eine zweiteilige Gelenkwelle dar. Das Fahrwerk des X1 kommt mit einer Eingelenk-Federbeinachse vorne und einer Mehrlenker-Hinterachse angerollt. Die Schwenklager sind aus Aluminium, die Achsträger und die Querlenker aus hochfestem Stahl. Die Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse sind rohrförmig ausgeführt. Dazu kommen eine innovative Achslagerung und eine spezifisch abgestimmte Elastokinematik. Die Anbindung der Dämpfer an die Karosserie erfolgt über aufwändige Dreipfad-Stützlager.

Zu den Optionen, mit denen sich der neue BMW X1 ausstatten lässt, gehören beispielsweise Voll-LED-Scheinwerfer, eine dynamische Dämpferkontrolle, ein Head-up-Display und die Sammlung von Fahrerassistenzsystemen (aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop and Go, Spurverlassensassistent, Stauassistent, Auffahr- und Personenwarnung mit City-Anbremsfunktion) in der Option Driving Assistant Plus. Dazu gibt es eine aktuelle Auswahl an Apps zur Erweiterung von Komfort-, Navigations- und Infotainmentfunktionen.
Premiere auf der IAA 2015
Der in Regensburg gebaute BMW X1 feiert seine Premiere auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA vom 17. bis zum 27. September 2015 in Frankfurt.
Bilder: BMW
aktualisiert 03.06.2015 18:54:03