Porsche 918 Spyder: Das war's
19.06.2015 16:35:17 | Cornelia Wahl

Porsche 918 Spyder: Technologieträger
Als Konzeptstudie im Jahr 2010 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt, startete Porsche am 18. September 2013 die Produktion des Serienmodells 918 Spyder. Ende 2013 rollten die ersten Exemplare zu den Kunden. Jetzt lief der letzte 918 Spyder vom Band. Der Porsche 918 Spyder verfügt über einen 368 kW (500 PS) starken Mittelmotor und zwei Elektromotoren, die beide zusammen 160 kW (218 PS) leisten. Die Energie beziehen die Elektro-Aggregate aus einer Lithium-Ionen-Batterie.
Innovativer Hybridantrieb
Zu den innovativen Technologien des 918 Spyder zählen die Vollcarbon-Karosserie, die vollvariable Aerodynamik und die adaptive Hinterachslenkung. Für den Hybridantrieb gibt es fünf Betriebsmodi, die über den so genannten Map-Schalter aktiviert werden. Map steht für Kennfeld. Die Erarbeitung der Map-Kennfelder und die hinterlegten Algorithmen zur Steuerung der Motoren und weiteren Systeme werden für künftige Hybridantriebe wegweisend sein. Ebenso das Thermomanagement-Konzept mit fünf getrennten Kühlkreisläufen und einer innovativen Hybridkühlung des hinteren Elektromotors mit Luft und Wasser. Außerdem wirkt im 918 Spyder eine intelligente Steuerung von Generatorfunktion und konventioneller Bremse. Damit kann mehr Bremsenergie in elektrische Energie umgewandelt werden. Dies trägt zur Effizienz- und zur Reichweitensteigerung bei.
Der Preis des Porsche 918 Spyder lag bei 768.026 Euro.
Bild: Porsche