Login

Lexus IS 200t: Neuer Turbobenziner

27.06.2015 15:10:25 | Cornelia Wahl
Lexus IS 200tLexus bringt für den IS einen neuen zwei Liter großen Turbo-Benzinmotor mit Direkteinspritzung im Oktober 2015 in den Handel.

2,0-Liter mit 245 PS

Der Reihenvierzylinder hat einen Hubraum von zwei Litern. Er verfügt über eine variable Ventilsteuerung und einen Twin-Scroll-Turbolader mit flüssigkeitsgekühltem Ladeluftkühler. Der Ottomotor hat eine Leistung von 180 kW (245 PS) und erreicht sein Drehmomentmaximum bei 350 Newtonmetern. Die Kraftübertragung über ein sequenzielles Achtstufen-Direktschaltautomatik-Getriebe erfolgt an die Hinterräder. Den Sprint von null auf 100 km/h soll der IS 200t in sieben Sekunden erledigen. Im Mittel sollen mit montierten 17-Zoll-Leichtmetallrädern sieben Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 162 Gramm je Kilometer) durch die Einspritzdüsen des Direkteinspritzers fließen. 

Merkmale des Turbobenziners

Zu den Merkmalen des 2,0-Liter-Benziners, der die Euro-6-Abgasnorm erfüllt, zählt unter anderem ein flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf mit integriertem Abgaskrümmer und Twin Scroll Turbolader. Die Hochdruck-Einspritzung in die Verbrennungsräume und die Niederdruck-Einspritzung im Ansaugtrakt ist lastabhängig gesteuert. Bei geringer Last geht die Verbrennung auf den Atkinson-Zyklus über. Das Kurbelgehäuse ist aus hitzebeständigem Stahlguss mit geringem Nickelanteil. Die Zylinderabdeckung und der Einlasstrakt sind aus Kunstharz. Der Motor bringt 160 Kilogramm auf die Waage. Darüber hinaus ergriff die Toyota-Edelmarke Maßnahmen, um die Reibungsverluste im Verbrennungsmotor zu minimieren. 

Bild: Lexus