07.07.2015 08:57:14 | Cornelia Wahl

Renault Talisman: Mittelklassemodell
Talisman heißt Renaults neues Modell. Der Name steht nicht nur hier zu Lande für Glücksbringer. Wie viel Glück die viertürige Coupé-Limousine dem französischen Autohersteller bringen wird, wird sich beim ersten Publikumskontakt auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt zeigen. Fest steht, dass der Talisman eine stattliche Erscheinung ist und zahlreiche technische Features anbietet. Der Talisman hat eine lange Motorhaube, große Räder und Chromeinfassungen um die Seitenscheiben. An den Seiten zeigt sich jeweils eine pfeilförmige Chromzierleiste. An der Front des 4,85 Meter langen, 1,46 Meter hohen und 1,87 Meter breiten Talisman prangt groß das Markenlogo. Die Voll-LED-Scheinwerfer beherbergen die LED-Tagfahrlichter. Am Heck sind lang gestreckte Rücklichter montiert. Ihre Lichtbahnen scheinen im 3D-Effekt. Die Farbkarte weist neun Metallic- und eine Unilackierung auf. Für die Ausstattung Initiale Paris steht überdies der Sonderlack Amethyst-Schwarz zur Wahl. In den Radhäusern haben 17- bis 19 Zoll große Räder Platz.
Details zum Interieur
Im Innenraum ist die Mittelkonsole ergonomisch und breit. Die Interieurbereiche, die sich nahe am Fahrer und an seinen Mitfahrern befinden, sind mit weichen Oberflächen und warmen Farben gestaltet. Die anderen Bereiche erhalten kühlere Materialien und Farben. Die Vordersitze sind breit, ihre Rückenlehnen aus halbstarren Schalen. Das spart Gewicht und bringt den Insassen im Fond mehr Kniefreiheit. Die hinteren Kopfstützen können umgeklappt werden, um den Fahrer einen ungehinderten Blick nach hinten zu gewähren. Ins Kofferabteil passen Gepäckstücke mit 608 Liter Volumen. Über den Innenraum verteilt gibt es Ablagen und Staufächer mit einem Stauvolumen von insgesamt 25 Litern.

Ein technisches Highlight im Talisman ist das Head-up-Display. Mit Spiegeloptik bekommt der Fahrer wichtige Informationen auf eine Scheibe an der Oberseite des Armaturenträgers in sein direktes Blickfeld projiziert. Zu sehen sind die aktuell gefahrene Geschwindigkeit, Tempolimits und Empfehlungen des Navigationssystems. Ebenso bekommt er Warnhinweise von Fahrerassistenzsystemen dort angezeigt. Im Talisman bringt Renault die dynamische Allradlenkung mit dem adaptiven Fahrwerk zusammen. Die mitlenkende Hinterachse bringt mehr Fahrsicherheit und optimiert die Lenkgenauigkeit. Bei geringem Tempo schlagen die Hinterräder entgegengesetzt zu den Vorderrädern ein. Bei höheren Geschwindigkeiten lenken die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die vorderen. Die adaptive Dämpfereinstellung bietet verschiedene Einstellungen und lässt den Fahrer so die Fahrwerkscharakteristik seiner Coupé-Limousine bestimmen.
Multimediasystem ist Serie
Ab Werk ist der Renault Talisman mit dem Online-Multimediasystem Renault R-Link 2 ausgerüstet. Es verfügt über Navigation und einen mindestens sieben Zoll großen Bildschirm. Fest installiert sind die Funktionen Navigation, Multimedia, Telefon, Fahrzeug, Apps und Systemsteuerung samt Untermenüs. Serie sind beispielsweise ein E-Mail-Programm und eine Bluetoothschnittstelle. Die Bedienung funktioniert wie beim Smartphone oder Tabletcomputer. Einmal individuell vorgenommene Einspeicherungen können per Fingertipp aufgerufen werden.

Ein Ultraschall-Einparkassistent kann fast wie von selbst ein - und ausparken. Ist ein ausreichend großer Parkplatz gefunden, gibt der Assistent dies dem Fahrer weiter. Gang einlegen, leicht Gasgeben und bremsen, den Rest - also die Lenkarbeit - übernimmt der Parkassistent. Über die Funktion Park Out hilft der elektronische Assistent dem Fahrer beim Ausparken. Des Weiteren gibt es ein vielfältiges Angebot an radar-, ultraschall- und kameragestützten Fahrerassistenzsystemen. Zu haben ist zudem ein Bose Surround-Sound-System mit 13 Lautsprechern und digitalem Soundprozessor.
Motorenangebot für den Talisman
Für den Talisman hält Renault zwei Turbobenziner und drei Turbodiesel vor. Ihr Leistungsspektrum reicht von 81 kW (110 PS) bis hin zu 147 kW (200 PS). Die Aggregate sind mit Start-Stopp-Automatik und Bewegungsenergierückgewinnung ausgerüstet. Beide Turbobenziner geben die Kraft jeweils über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe weiter. Die Diesel verfügen neben einem Partikelfilter über eine Stickoxidfalle, welche Stickoxide im Dieselabgas als Stickstoff und Sauerstoff in die Natur entlassen.
Erhältlich sein wird der Talisman den Planungen des französischen Autobauer zufolge ab Januar 2016. Die Publikumspremiere findet vom 17. bis zum 27. September 2015 auf der IAA statt.
Bilder: Renault