Ford: Neue Lichtsysteme
17.07.2015 15:03:07 | Cornelia Wahl

Kamerabasiertes Frontlicht-System
Derzeit arbeiten die Entwickler bei Ford an der nächsten Generation des kamerabasierten Frontlichtsystems. Basis der Technologie sind das adaptive Frontlicht und die Verkehrszeichenerkennung. Neu dabei ist, dass die Elektronik auf GPS-Daten des Navigationssystem zugreift und frühzeitig etwa beim Heranfahren an Kreuzungen, Kreisverkehre und Vorfahrtsstraßen den Lichtkegel öffnet. Ebenso gehen in die Berechnung der Ausleuchtung Kuppen und Senken oder andere straßenspezifische Besonderheiten ein. Können keine GPS-Informationen berücksichtigt werden, greift das Lichtsystem auf die Frontkamera im Fuß des Rückspiegels zurück. Mit deren Daten passt das System den Lichtkegel den Fahrbahnmarkierungen entsprechend an oder prognostiziert den weiteren Straßenverlauf. In einer weiteren Ausbaustufe ist geplant, dass sich das System die Ausleuchtung oft befahrener Strecken merkt und zusammen mit dem Navigationssystem abruft.
Spotlicht-Technologie
Einen weiteren Sicherheitsgewinn bringen soll die Spotlicht-Technologie von Ford. In einer frühen Entwicklungsphase soll das System bis zu acht Personen oder größere Tiere zeitgleich erkennen, die sich in einer Entfernung von bis zu 120 Metern auf oder direkt neben der Fahrbahn befinden. Zwei davon können über zwei spezielle LED-Leuchten neben den Nebelscheinwerfern mit einem Lichtpunkt markiert werden. Zusätzlich bewegt sich ein Lichtstreifen über die Straßenoberfläche auf das oder die Objekte zu. Diese sind je nach möglicher Gefahr rot oder gelb markiert auf dem zentralen Display als Warnung erkennbar.
Bild: Ford