Lexus RC 200t: Bild und Infos
01.08.2015 18:10:26 | Cornelia Wahl

Optik des Zweitürers
Der Lexus RC 200t zeigt sich mit dem Design, das sich an klassischen Coupés orientiert. Der Zweitürer weist eine kompakte Fahrgastzelle, sportlich ausgestellte Radhäuser und eine fließende Linienführung auf. Das F-Sport-Modell ist an dem Kühlergrill im Wabendesign zu erkennen, der breiter und tiefer heruntergezogen ist. Nebelscheinwerfer und die Kühllufteinlässe der Bremsen sind in den Kühlergrill integriert. Ab Werk steht der RC 200t auf 18 Zoll großen Leichtmetallrädern. Die Luxury Line und der F Sport bekommen unterschiedliche 19-Zoll-Leichtmetallräder montiert.
245 PS starker Turbo-Vierzylinder
Herzstück des Lexus RC 200t ist der zwei Liter große Vierzylinder-Turbomotor. Das Aggregat entwickelt eine Leistung von 180 kW (245 PS) und ein Drehmoment von maximal 350 Newtonmetern. Die Kraftübertragung an die Hinterräder übernimmt eine sequenzielle Acht-Stufen-Direktschaltautomatik. Der Spurt aus dem Stand auf 100 km/h soll in 7,2 Sekunden gelingen. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Lexus mit 230 km/h an. Im Mittel soll sich der Turbomotor mit 7,2 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 166 Gramm je Kilometer) zufrieden geben. Die 245-PS-Maschine arbeitet mit einem Twin-Scroll-Turbolader. Lexus kombiniert beim Vierzylinder Hochdruck- mit Niederdruckeinspritzung. Der Abgaskrümmer ist in den flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopf integriert.
Infos zum Fahrwerk des RC 200t
Beim Fahrwerk des RC 200t setzt Lexus vorne auf eine Doppelquerlenker- und hinten auf eine Mehrlenker-Achse. Die Charakteristik lässt sich über die Fahrmodi Snow, Eco, Normal und Sport S, und beim F Sport mit dem zusätzlichen Modus Sport S+ verändern. Für eine gesteigerte Dynamik sorgt im F Sport ein Torsen-Differenzial mit begrenztem Schlupf und ein adaptives variables Fahrwerk. Überhaupt ist das Fahrwerk des F Sport in der Grundabstimmung sportlicher ausgelegt.
Details zum Interieur des RC 200t
Im Innenraum setzten Farben, Materialien und Beleuchtung die Kontraste. Die Ambientebeleuchtung ist indirekt und reflektiert nach oben. Die Sportsitze sind eine Integralschaum-Konstruktion. Das Cockpit ist auf den Fahrer hin ausgerichtet. Oben befindet sich neben dem Kombiinstrument die Display-Zone mit einem sieben Zoll großen Informationsdisplay. Die Bedienzone in der Mittelkonsole enthält eine Touchpad-Bedienung.
In Deutschland soll der Lexus RC 200t im Januar 2016 zu den Händlern rollen.
Bild: Lexus