Neuzulassungen in D: Plus im Juli
04.08.2015 14:17:58 | Cornelia Wahl

Gewinne und Verluste bei den Neuzulassungen
Betrachtet man die deutschen Autohersteller konnten im Juli fast alle Zuwächse verbuchen. Die stärksten Steigerungen konnten Smart (plus 81,4 Prozent), Porsche (plus 24,7 Prozent) und Mini (plus 12,8 Prozent) verbuchen. Ein leichtes Minus ist auf dem Neuzulassungskonto von Ford (minus 0,7 Prozent) zu verzeichnen. Die höchsten Verluste im Juli 2015 verglichen mit Juli 2014 gab es für die Marken Lancia (minus 82 Prozent), Chevrolet (minus 42,1 Prozent) und Lexus (minus 10,5 Prozent). Von Januar bis Juli 2015 verzeichneten Mitsubishi (plus 74,8 Prozent), Jeep (plus 69 Prozent) und Smart (plus 59,5 Prozent) gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014 die höchsten Zuwächse bei den Neuzulassungen.
Neuzulassungen bei den Importeuren
Bei den Importeuren waren Autos der Marken Jaguar (plus 55,1 Prozent), Jeep (plus 44,7 Prozent) und Mitsubishi (plus 44,4 Prozent) deutlich stärker nachgefragt als im Juli des Vorjahres. Anteilsspitzenreiter bei den Importeuren ist Skoda mit 5,4 Prozent vor Hyundai und Renault mit jeweils 3,2 Prozent.
Auf und Ab in den Segmenten
Teils deutlich beliebter als noch im Vorjahresmonat waren Autos in den Segmenten Sportwagen (plus 28,9 Prozent), Wohnmobile (plus 28,2 Prozent), Mittelklasse (plus 22,0 Prozent), Geländewagen (plus 7,5 Prozent), Mini (plus 5,7 Prozent) und Kleinwagen (plus 2,2 Prozent). Weniger nachgefragt wurden Vans (minus 10,4 Prozent), Pkw der oberen Mittelklasse (minus 7,6 Prozent) und Utilities (minus 7,4 Prozent).
Weitere Neufahrzeugmärkte
Im Juli 2015 wurden 14,7 Prozent mehr Krafträder neu zugelassen als im Juli 2014. Bei den Nutzfahrzeugen fiel das Neuzulassungsplus bei den Kraftomnibussen mit plus 20,9 Prozent am deutlichsten aus.
Gebrauchtmärkte
Im Juli 2015 wechselten 669.505 Pkw den Besitzer - ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei den Besitzumschreibungen im Bereich der Sattelzüge gab es ein Plus von 13,4 Prozent. Auch der Gebrauchtmarkt bei den Krafträdern lag mit 59.416 Exemplaren acht Prozent über den Besitzumschreibungen des Vorjahresmonats.
Grafik: @uto-motor-info