Login

BMW Concept M4 GTS: Sondermodell

14.08.2015 15:28:47 | Cornelia Wahl
BMW Concept M4 GTSIm Sondermodell Concept M4 GTS vereint die BMW M GmbH Technologie aus dem Motorsport mit Leistungssteigerung, Leichtbau und begrenzter Stückzahl. Der Sonderling gibt die technologische Richtung an. Er ist konsequent für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert ohne dabei die Straßenzulassung zu verlieren. Der BMW Concept M4 GTS zeigt neue Technologien, die in einem kommenden Modell in weltweit in Serie gehen werden. Dazu zählt die Wassereinspritzung, die für ein Leistungs- und Drehmomentplus sorgt. Und Hecklichter mit OLED-Technologie. 

Wassereinspritzung für Leistungsplus

Die eingebaute Wassereinspritzung nutzt den physikalischen Effekt des Wassers, beim Verdampfen die benötigte Energie aus dem Umgebungsmedium zu ziehen. In den Sammler des Saugmoduls wird Wasser als feiner Sprühnebel eingespritzt. Dies sorgt beim Verdampfen für eine signifikante Abkühlung der Ansaugluft. Die Verdichtungsendtemperatur im Brennraum sinkt und mit ihr die Klopfneigung. Der Turbomotor kann mit einem höheren Ladedruck und einem früheren Zündzeitpunkt betrieben werden. Es kommt zu einem Anstieg von Leistung und Drehmoment bei gleichzeitiger Abnahme der thermischen Belastung leistungsrelevanter Bauteile. So erhöht sich die Standfestigkeit und Dauerhaltbarkeit des Turboaggregats. Außerdem setzen die BMW-Ingenieure auf ein innovatives Kühlsystem: Neben einem Hauptkühler kommen weitere Kühler für den Hoch- und Niedertemperaturkreislauf sowie für Turbolader und Getriebe zur Anwendung.

OLEDs für besonderes Erscheinungsbild

Innovativ sind auch die OLED-Rücklichter. Die organischen Leuchtdioden leuchten vollflächig und homogen. Sie bauen flach. Ihre Bauhöhe liegt bei 1,4 Millimetern. Ihre Leuchtmodule können getrennt angesteuert werden, was für ein unverwechselbares Erscheinungsbild sorgen kann. 

Leichtbauteile zur Gewichtsersparnis

Der BMW Concept M4 GTS verfügt über Sichtcarbon am manuell einstellbaren Frontsplitter und am Heckflügel. Beide sorgen für die aerodynamische Ausgewogenheit. Sie ermöglichen die individuelle Anpassung an die jeweilige Rennstrecke und an den Straßenverkehr. Leichtbau setzt BMW M zum Beispiel für die Motorhaube ein, die aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) besteht. Breite Luftlöcher optimieren die Luftführung und die Auftriebswerte an der Vorderachse. Lackiert ist das Sondermodell in Frozen Dark Grey Metallic. Akzente in Acid Orange finden sich am Frontsplitter und an den gewichtsoptimierten, geschmiedeten und glanzgedrehten Leichtmetallrädern im Styling 666M. Die Felgen vorne messen 9,5 x 19 und hinten 10,5 x 20 Zoll. Sie sind bereift mit Michelin Sport Cup-2-Reifen der Größe 265/35 R19 vorne und 285/30 R20 hinten. Als Option stehen CFK-Hybridräder zur Wahl.

Präsentiert worden ist das BMW Concept M4 GTS-Sondermodell während der Monterey Car Week in Kalifornien, USA, am 13. August 2015.

Bild: BMW