Login

IAA 2015: Nissan NP300 Navara

24.08.2015 14:08:23 | Cornelia Wahl
Nissan NP300 Navara - In AktionNissan präsentiert auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA 2015 die zwölfte Generation des Pick-ups Navara. Beim NP300 Navara hat Nissan das Augenmerk auf mehr Komfort und Qualität gepaart mit einem robusten Fahrwerk, das auch unverändert Offroad-Einsätze zulässt. Auf der Karosserie des Pick-ups wechseln sich konvexe und konkave Oberflächen ab. Typisch Nissan sind die V-Form im Kühlergrill und die Bumerang-förmigen LED-Tagfahrlichter.

Nissan Pick-upVeränderungen beim Fahrwerk

Das Fahrwerk des Nissan NP300 Navara erhält eine neu entwickelte Multilink-Hinterradaufhängung für die Version Double Cab (Doppelkabine). Das sorgt für mehr Fahrkomfort und ein besseres Handling. Gegenüber der Vorgängerversion mit Starrachsen und Blattfedern konnte das Gewicht um 20 Kilogramm verringert werden. Die Variante King Cab fährt mit grundlegend überarbeiteter Blattfeder-Aufhängung, was eine Gewichtsersparnis von sieben Kilogramm ergibt. Der Böschungswinkel am Heck erhöht sich um 3,1 Prozent. Die Fahrbahngeräusche werden leiser. 

Technologien für die Sicherheit

Was die Technologien betrifft, die im NP300 Navara von Nissan zum Einsatz kommen, sind erhältlich: der Around View-Monitor (360-Grad-Rundumsicht aus der Vogelperspektive), Notbremsassistent, Geschwindigkeitsregelanlage, schlüsselloses Zugangssystem, Rückfahrkamera, optische Einparkhilfen, Berganfahr- und Bergabfahrassistent - entweder in Serie verbaut oder als Sonderausstattung zu erwerben. 

Nissan NP300 Navara - InstrumenteInnenraumgestaltung des NP300 Navara

Im Innenraum hat Nissan die Fahrerkabine optimiert und Wert gelegt auf eine bestmögliche Qualität, mehr Komfort, mehr Raum und eine verbesserte Funktionalität. Das Armaturenbrett ist neu gestaltet. Seine geschwungene Form erweckt den Eindruck zusätzlicher Größe. Die Vordersitze sind ergonomisch gestaltet und unterstützen die natürliche Form der Wirbelsäule. Die Sitze in der zweiten Reihe sind auf Komfort ausgelegt. Für die King-Cab- und die Double-Cab-Varianten gibt es eine Zweizonen-Klimaautomatik. Und für die Passagiere in der zweiten Sitzreihe ein neues Belüftungssystem. 

Der Motor für den NP300 Navara

Als Antrieb dient dem NP300 Navara ein 2,3-Liter-dCi. Der Vierzylinderdiesel soll um bis zu 24 Prozent sparsamer mit dem Sprit umgehen als der Vorgänger. Der Selbstzünder ist mit 118 kW (160 PS) oder mit 140 kW (190 PS) zu haben. Die Topversion verfügt über Twin-Turboaufladung. Die Kraftübertragung übernimmt ab Werk ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Auf Wunsch gibt es eine Siebenstufen-Automatik. Serie ist beim NP300 Navara der Allradantrieb. Spezielle Versionen des King Cab gibt es mit Hinterradantrieb. 

Nissan NP300 Navara-Pick-up: Mehr Ladefläche

Der Nissan NP300 Navara hat eine Nutzlast von einer Tonne und eine Anhängelast von 3,5 Tonnen. Für die Ladung und deren Sicherung gibt es ein C-Kanal-Ladesystem und Befestigungsmöglichkeiten an der hinteren Kabinenwand und an den Seitenwänden. Die Ladefläche im Double Cab misst 1578 Millimeter - gegenüber dem Vorgänger sind das 67 Millimeter mehr. Die Ladefläche beim King Cab gibt Nissan mit 1788 Millimetern an. 

Die Internationale Automobil Ausstellung IAA öffnet vom 17. bis zum 27. November 2015.

Bilder. Nissan