IAA 2015: Smart Fortwo Cabrio
28.08.2015 17:47:36 | Cornelia Wahl

Äußeres zum Smart Fortwo Cabrio
Das Smart Fortwo Cabrio misst 2,69 Meter in der Länge, 1,66 Meter in der Breite und 1,55 Meter in der Höhe. Sehr kurze Überhänge, klare Linien, Formen und Flächen sowie die Tridion-Sicherheitszelle sind die optischen Kennzeichen des Smart Cabrio neben dem Faltschiebdach und den herausnehmbaren Dachholmen. Der Kühlergrill erscheint in einem Bienenwaben-Design. Die Frontscheinwerfer haben eine rhombus-ähnliche Form. Gegenüber der geschlossenen Version Smart Fortwo hat das Cabrio schmalere B-Säulen. Der Verlauf der Tridion-Sicherheitszelle ist progressiver gewählt.
Details zum textilen Faltdach
Das Textilverdeck gibt es in drei Farben: Blue Denim (Jeans-Optik), rot oder schwarz. Der Innenhimmel ist stets in Grau. Die Fläche des Textilverdecks misst mit 1,8 Quadratmetern rund vier Prozent mehr als beim Vorgänger. Das Dach öffnet in zwölf Sekunden - auch während der Fahrt bis zur Höchstgeschwindigkeit. Mit einer Drei-Tasten-Fernbedienung kann das Verdeck aus näherer Umgebung per Funkfernbedienung bedient werden. Die Dachholme lassen sich in einem Fach der Heckklappe verstecken. Sie tragen die Farbe der Tridion-Sicherheitszelle. Das Verdeck besteht außen aus einem lichtbeständigen Polyacrylgewebe. Innen setzt Smart auf ein Gemisch aus Polyester und Baumwolle. Dazwischen befindet sich eine Kautschuk-Lage. Insgesamt weist das Textilverdeck eine Dicke von zwei Zentimetern auf. Das Smart Cabrio verfügt über eine Glasheckscheibe, die beheizt werden kann.

Das Smart Fortwo Cabrio hat Verbesserungen in Sachen Torsionssteifigkeit erfahren, und zwar um annähernd 15 Prozent. Zum Einsatz kommen ultrahochfeste und warmumgeformte Stähle und höchstfeste Mehrphasenstähle. Darüber hinaus wurden gezielte Verstärkungen vorgenommen. Die Sicherheit unterstützen Assistenzsysteme wie ein elektronisches Stabilitätsprogramm, ein Seitenwindassistenten und ein Berganfahrassistent. Als Sonderausstattung sind ein Abstandswarner und ein Spurhalteassistent zu haben.
Die Antriebe des Smart Fortwo Cabrio
Das Smart Fortwo Cabrio gibt es mit zwei Dreizylinder-Benzinern zur Wahl. Der eine leistet 52 kW (71 PS) und entwickelt maximal 91 Newtonmeter Drehmoment. Der zweite Dreizylinder hat 66 kW (90 PS) Leistung und ein Drehmomentmaximum von 135 Newtonmetern. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Fünfgang-Getriebe oder gegen Aufpreis ein Doppelkupplungsgetriebe.
Erste Infos zur Ausstattung des Zweisitzer-Cabrios
Als Ausstattungen stehen die Niveaus Passion, Prime und Proxy zur Wahl. Zur Serienausstattung zählen beispielsweise zwei Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel, eine Mittelkonsole mit Schublade und Kleiderhaken am Querbügel. Auf Wunsch kann ein Windschott geordert werden.
Nach der Präsentation des offen Zweisitzers Smart Fortwo Cabrio auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA vom 17. bis 27. September 2015 kann das Cabrio ab Mitte November 2015 beim Händler bestellt werden. Die Markteinführung ist im Februar 2016.
Bilder: Smart