Seat Ibiza Cupra: Mehr Drehmoment
02.09.2015 13:23:28 | Cornelia Wahl

Optisches zum Ibiza Cupra
Die Cupra-Modelle von Seat zeigen von jeher, wonach ihnen der Sinn steht: nach Sportlichkeit. So auch der überarbeitete Ibiza Cupra. Das dreitürige Coupé zeigt sich mit einem kraftvollen Auftritt und Bi-Xenonscheinwerfer an der Front. LED-Technologie findet sich bei den Tagfahr- und den Hecklichtern. Den Seitenanblick prägen scharf gezeichnete Kanten, die für Licht- und Schattenspiele sorgen. Von der Wagenfarbe heben sich die schwarz glänzenden Außenspiegelverkleidungen ab. Der hintere Stoßfänger mit dem mattschwarzen Diffusor und der trapezförmigen Auspuffblende ist breiter geworden.
Interieur neu gestaltet
Neu gestaltet präsentiert der kompakte Spanier seinen Innenraum. Das Cockpit ist fahrerorientiert. Der Fahrer gibt die Richtung mit einem neuen Lenkrad, das aus der Leon-Familie stammt, vor. Dazu kommen die Lüftungsdüsen, das neue Instrumentenpanel und die Infotainmentsysteme. Die Konnektivitätslösungen ermöglichen es, über die Smartphone-Einbindung online zu sein. Die Funktionen lassen sich über den Touchscreen steuern. Mit der entsprechenden App aus dem Hause Seat können Funktionen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs genutzt werden. Außerdem können beispielsweise Wettermeldungen und Kontakte abgefragt werden. Auch das Vorlesen von Nachrichten aus sozialen Medien ist möglich. Die Funktion …Where is my car“ speichert den Standort des Wagens nach dessen Verlassen.

Neu im Seat Ibiza Cupra ist der 1,8 Liter große TSI-Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung. Das Aggregat leistet mit 141 kW (192 PS) neun kW (zwölf PS) mehr als der Vorgänger. Deutlicher fällt die Erhöhung des maximalen Drehmoments um 70 auf 320 Newtonmeter aus, das über einen Drehzahlbereich von 1450 bis 4200 Umdrehungen je Minute zur Verfügung steht. Der Turbomotor beschleunigt den Ibiza Cupra aus dem Stand in 6,7 Sekunden auf Tempo 100. Die Beschleunigung endet bei 235 km/h. Der Mittelverbrauch soll bei sechs Liter Benzin je 100 Kilometer liegen.
Fahrdynamiksystem verändert Fahrwerkscharakter
Das Fahrwerk des Ibiza Cupra haben die Spanier auf maximale Agilität und Präzision hin abgestimmt. Mit dem Fahrdynamiksystem lässt sich die Charakteristik des Kompaktwagens auf Knopfdruck verändern. Darin enthalten ist eine Fahrwerksregelung, welche dem Fahrer die Wahl lässt zwischen komfortabler und sportlicher Abstimmung und die Lenkung entsprechend beeinflusst. Der Sicherheit zuträglich ist das elektronische Quersperrdifferenzial. Es verringert die Tendenz zum Untersteuern und verbessert das Handling bei schneller Kurvenfahrt. Zur Sicherheit tragen überdies ein elektronisches Stabilitätsprogramm mit Berganfahrassistent, eine Multikollisionsbremse und ein Müdigkeitswarner bei.
Bilder: Seat